Nelly Sander — Verliebte Träumer

Nelly Sander schafft mit „Verliebte Träumer“ eine bezaubernde Nostalgie und trifft damit den musikalischen Nerv der heutigen Zeit. Sie beschreibt mit ihrer Single eine von Sehnsüchten geprägte Zeitreise mit lebendigen Erinnerungen – Kulissen von Bildern und ganz besonderen Momenten. Ein gesanglicher Reisekoffer dessen Inhalt die Schönheit von ge- und erlebten Augenblicken spiegelt mit all ihren glückseligen Porträts. Nelly Sanders gedanklicher Streifzug durch vergangene Zeiten liegt eine harmonische Melodie zu Grunde, dessen Sound-Design sehr angenehm temperiert ist. Der Titel ist mit wunderbaren kleinen Überraschungen gespickt, manche „erscheinen“ zufällig, wurden aber sehr genau und natürlich bewusst eingearbeitet und ergeben in ihrer Gesamtheit die ausgewählte Track-Korrespondenz. Nelly Sander gibt dem Song mit ihrer Darstellung einerseits eine nachdenkliche Stille andererseits eine reizende Größe, so dass im Ganzen eine poesieverträumte Weite entsteht. Die empathische Erreichbarkeit ist von Beginn an nicht nur zu hören sondern auch spürbar - es entwickelt sich eine freundschaftliche Nähe zu den einzeln besungenen Lebenserlebnissen und man hat sofort das Gefühl dabei gewesen zu sein. „Verliebte Träumer“ glänzt durch Verlässlichkeit, Stabilität und hochwertigen Sound-Zutaten. Dabei war es für Nelly Sander ein wichtiges Anliegen bei dieser Produktion dem erfolgreichen Produzenten und Texter – Duo Uwe Haselsteiner / Mark Bender und ihrem künstlerischen Equipment zu vertrauen. „Verliebte Träumer“ ist das hervorragende Ergebnis dieser reflektierten, kreativen und verantwortungsbewussten Zusammenarbeit.
Es ist Nelly Sanders intensive Liebe zur Musik die mit inniger Leidenschaft, qualitativer
Sorgfalt und gefühlvoller Hingabe einhergeht. Sicherlich sind diese Attribute ein Schlüssel zu ihrer herzlichen Musik und ihrer großen Bescheidenheit. Denn ihr angewandtes Lebensmotto lautet: „Es ist nett, wichtig zu sein, aber wichtiger, nett zu sein.“ Die Sängerin sieht ihre Musik als Magnet der großen Gefühle und gibt ihr ihre eigene, variantenreiche Szenerie.
Bis zum letzten Tag der Erde

Das Musikbusiness ist schon eine seltsame Welt. Auf der einen Seite gibt es den stetigen Drang, sich neu zu erfinden und ganze Genres, die eigentlich sehr beliebt waren, zurückzulassen – auf der anderen Seite gibt es Interpreten, die seit Jahren nicht viel mehr veröffentlichen als reine Selbstkopien früherer Werke. Als Musikliebhaber muss man manchmal wirklich aktiv nach Künstlern suchen, die sich exakt dazwischen befinden und eben die perfekte Balance gefunden haben. Musiker, die sich in ihrem Musikgenre eingenistet haben und dennoch mit jedem neuen Release etwas Aufregendes, etwas Innovatives, etwas Mitreißendes mit Herzblut und Leidenschaft schaffen. Dem geneigten Fan von modernem Schlager fällt da ein Name als erstes ein: Nelly Sander. Glücklicherweise hat sich Nelly nie von ihrem Spezialgebiet, das irgendwo zwischen gefühlvoller Popmusik und modernem Schlager angesiedelt ist, getrennt – und schafft es dennoch, sich stets weiterzuentwickeln. Ihr aktuelles Album „Das Herz gewinnt“ und ihre letzte Single-Veröffentlichung „So geht Sommer“ – absolute Paradebeispiele dafür, wie waschechter, klassischer Schlager im Jahre 2020 zu klingen hat.
„Bis zum letzten Tag der Erde“ ist ihre brandneue Single und zeigt noch etwas anderes, das Nelly Sander stets unglaublich gut schafft: den Hörer in eine ganz spezifische Atmosphäre zu entführen. Instrumental haben wir es hier mit einer kraftvollen Halbballade zu tun, die Erinnerungen an Rock- und Pop-Klassiker aus der Mitte der 90er Jahre entfacht. Oder anders gesagt: „Bis zum letzten Tag der Erde “ klingt schlicht zeitlos! Akustikgitarre, Piano-Verzierungen, sehr dynamische Percussion und außerordentlich schöne Gesangsmelodien, die – nicht nur im mitreißenden Refrain – außerordentlich begeistern. Und auch ein kurzer Break vor dem letzten Refrain darf nicht fehlen. Was für ein Song!
„Bis zum letzten Tag der Erde “ handelt von Abschied, Trennung und dem Fortgehen, ganz zum Trotz der gemeinsamen Vergangenheit. Viele von uns werden dieses Gefühl genau kennen – diesen schmerzhaften Bruch, der sich im Leben ereignet und der doch mit einer eindeutigen Zuversicht und einer Aufbruchsstimmung gepaart ist. Ein Ende und gleichzeitig ein Neuanfang.
Doch… die Liebe ist trotz diesem Umbruch nicht einfach von einem Moment auf den nächsten verschwunden – ganz im Gegenteil! Wir gehen durchs Leben, stellen Weichen und treffen unsere Entscheidungen, doch die Liebe tragen wir mit uns. Bis auch der letzte Funken Hoffnung auf die Zweisamkeit verschwunden ist. „Bis zum letzten Tag der Erde“.
Nelly Sander — So geht Sommer

Wie geht Sommer eigentlich richtig? So mancher wird sich noch an die Zeit erinnern, als es in jedem Jahr pünktlich zur wärmsten Jahreszeit eine große Hymne gab, die einfach überall zu hören war und die den Soundtrack zum Feiern, zum Zusammensein, zum Sonnen und zum Tanzen bildete. Nelly Sander bringt uns für das Jahr 2020 eben dies mit ihrer brandneuen Single.
Und wie Sommer geht, das zeigt und erzählt sie uns – aufgeweckt und munter wie immer. Schon die Klänge von „So geht Sommer“ lassen dieses gute, alte Gefühl wieder aufkommen. Midtempo-Beats, die die Gemütlichkeit ebenso aufkommen lassen, wie auch die motivierende Energie, den Tag einfach auf sich zukommen zu lassen. Im Text gibt sie uns außerdem das perfekte Rezept für eine gute Zeit mit an die Hand. Ob wir es uns nun tatsächlich auf einer Liege in der Sonne gut gehen lassen, oder einfach stundenlang in einem Buch lesen, bis die Freunde zu Besuch kommen und wir den Grill anfeuern – das alles ist Sommer, wie wir ihn lieben.
Wie kaum eine andere Künstlerin bringt Nelly Sander stets hochkarätige, interessante Musik, mit der man als Musikliebhaber einfach nichts falsch machen kann – und „So geht Sommer“ ist keine Ausnahme, sondern geht noch einen Schritt weiter. Hier haben wir den absoluten Mitsing-Refrain, eingebettet in das Paradebeispiel eines Sommerhits.
So geht Sommer! So und nicht anders.
Xandra Hag — Alles so anders

Xandra Hag, das Allround-Talent aus Nordrhein-Westfalen, hat es in den letzten Jahren immer wieder geschafft, die Schlagerwelt mit unkonventionellen Singles wie „13 Stufen“, „Filmreif“, „Willst du immer noch nach London?“ oder auch „Ein Schritt nach vorn“ auf den Kopf zu stellen. Denn eines steht fest: Die Musik von Xandra Hag ist vieles – nur vorhersehbar ist sie nie. Als Freund deutscher Musik bekommt man mit Xandra immer etwas Abwechslungsreiches, etwas Neues – einfach etwas, das man woanders vergeblich sucht. Mal Piano mit viel Gefühl, mal Pop mit hundertprozentigem Tanzfaktor, mal rockige und mal sehnsüchtige Balladen.
Wenn nun eine brandneue Xandra Hag-Single erscheint und den Titel „Alles so anders“ trägt, dann darf der geneigte Fan absolut gespannt sein. Was gibt es diesmal – neben den gewohnt schlagfertigen, sympathischen Lyrics und der charmanten Ausnahmestimme – zu entdecken?
Pop-Fans wissen: Die Songs, die am meisten im Ohr bleiben und immer wieder gehört werden wollen, sind eben jene, die einfach anders klingen. Songs, die das berühmte „gewisse Etwas“ haben. Und bereits in den ersten zehn Sekunden der neuen Single merkt man eindeutig: Was für eine Hookline! Was für eine Melodie. In der Form noch nie gehört. Geht direkt unter die Haut und vereint Melancholie mit Euphorie. In den Strophen wird eben dieses besondere Gemisch von Xandra Hag mit einer ebenso einzigartigen Gesangsmelodie abgerundet. Wenn dann die Beats einsetzen – und spätestens wenn sich der enorm aufgehende Refrain zeigt – hat einen der neue Song schon gepackt und zieht einen förmlich auf die Tanzfläche.
Klar… dass der Song von einer neuen Liebe handelt, die eine absolute innerliche Ausgeglichenheit entfacht und durch und durch glücklich macht, ist dem treibenden Dance-Pop-Song natürlich nur zuträglich. Doch auch auf die Musik selbst ist dieses Gefühl absolut übertragbar: „Es ist alles so anders, alles so neu“ – und dennoch so vertraut, weil man als Xandra Hag-Fan eben darauf setzen kann, dass man überrascht und immer wieder auf’s Neue mitgerissen wird. Nicht umsonst singt Xandra hier: „Krieg‘ mein Lächeln nicht mehr aus dem Gesicht.“
Was für ein Song!
Mira — Ich lass dich frei

Die turbulente Musikszene Deutschlands ist immer in Bewegung. Dennoch gibt es einige Stars, die sich ? auch wenn sie noch sehr jung sind ? schon jahrelang behaupten können und mit jeder neuen Veröffentlichung etwas wachsen und ihr Publikum stets aufs Neue überraschen und begeistern können. Die 25 Jahre junge Mira Zai, einfach bekannt als Mira, hat vor einigen Jahren die Jury der Castingshow ?Popstars? überzeugt. Und obwohl sie als Flugbegleiterin und Model ständig unterwegs ist, hat sie im Musikbusiness ein Zuhause gefunden.
Miras erste Single ?Lern mir das Leben?, die Anfang 2017 erschien, war dabei erst der Anfang. Seitdem bekamen wir noch den tollen Song ?Momente wie diese? und erst im Februar ging es mit ihrer Single ?Gegen den Strom? so richtig los. Doch Mira steckt einfach voller Energie ? und so steht nun eine weitere Single in den Startlöchern, die nur weiter das Talent dieser Powerfrau untermauert: ?Ich lass dich frei?.
Topmoderner Pop-Beat, Percussion im Minimal-Style, ohrwurmige Electronica, Piano-Verzierungen ? und über dieser auÃergewöhnlichen Komposition die leidenschaftliche, einfühlsame Stimme Miras, die im Song einen schmerzhaften Schlussstrich zieht.
So sehr man sich im Leben auch bemüht, eine Partnerschaft zu retten, Kompromisse einzugehen, über Probleme hinwegzusehen, ? manchmal gibt es einfach keine andere Lösung, als diesen Schritt zu gehen, denn sonst geht man auf der Stelle. Doch auch wenn man die Person frei lässt, wird sie immer einen festen Platz im Herzen haben.
Einen so emotionalen Wendepunkt in einem Pop-Song zu präsentieren, ist immer eine Angelegenheit, bei der man viel Fingerspitzengefühl walten lassen muss ? und Mira hat ?Ich lass dich frei? mit Bravour zu etwas AuÃergewöhnlichem gemacht. Während andere Künstler sicherlich eher eine triste Ballade aus dem Textmaterial gemacht hätten, hat Mira hingegen einen facettenreichen Pop-Song mit unheimlich tollen Elementen geschaffen, der besonders den positiven Schritt nach vorn in den Fokus rückt.
Denn es geht schlieÃlich immer weiter. Und wir alle sind gespannt, wohin Miras eigener Weg als nächstes führt.
Mira — Ich lass dich frei

Die turbulente Musikszene Deutschlands ist immer in Bewegung. Dennoch gibt es einige Stars, die sich - auch wenn sie noch sehr jung sind - schon jahrelang behaupten können und mit jeder neuen Veröffentlichung etwas wachsen und ihr Publikum stets aufs Neue überraschen und begeistern können. Die 25 Jahre junge Mira Zai, einfach bekannt als Mira, hat vor einigen Jahren die Jury der Castingshow "Popstars" überzeugt. Und obwohl sie als Flugbegleiterin und Model ständig unterwegs ist, hat sie im Musikbusiness ein Zuhause gefunden.
Miras erste Single "Lern mir das Leben", die Anfang 2017 erschien, war dabei erst der Anfang. Seitdem bekamen wir noch den tollen Song "Momente wie diese"und erst im Februar ging es mit ihrer Single "Gegen den Strom" so richtig los. Doch Mira steckt einfach voller Energie - und so steht nun eine weitere Single in den Startlöchern, die nur weiter das Talent dieser Powerfrau untermauert: "Ich lass dich frei".
Topmoderner Pop-Beat, Percussion im Minimal-Style, ohrwurmige Electronica, Piano-Verzierungen - und über dieser auÃergewöhnlichen Komposition die leidenschaftliche, einfühlsame Stimme Miras, die im Song einen schmerzhaften Schlussstrich zieht.
So sehr man sich im Leben auch bemüht, eine Partnerschaft zu retten, Kompromisse einzugehen, über Probleme hinwegzusehen, ..... manchmal gibt es einfach keine andere Lösung, als diesen Schritt zu gehen, denn sonst geht man auf der Stelle. Doch auch wenn man die Person frei lässt, wird sie immer einen festen Platz im Herzen haben.
Einen so emotionalen Wendepunkt in einem Pop-Song zu präsentieren, ist immer eine Angelegenheit, bei der man viel Fingerspitzengefühl walten lassen muss - und Mira hat "Ich lass dich frei" mit Bravour zu etwas AuÃergewöhnlichem gemacht. Während andere Künstler sicherlich eher eine triste Ballade aus dem Textmaterial gemacht hätten, hat Mira hingegen einen facettenreichen Pop-Song mit unheimlich tollen Elementen geschaffen, der besonders den positiven Schritt nach vorn in den Fokus rückt.
Denn es geht schlieÃlich immer weiter. Und wir alle sind gespannt, wohin Miras eigener Weg als nächstes führt.
Xandra Hag — Ein Schritt nach vorn

Xandra Hag hat schon seit Beginn ihrer Karriere für Begeisterung sorgen können und konnte ihren eigenen Erfolg stets toppen. Ganze neun Titel ihres Debütalbums waren in den Top 20, restlos alle Singleauskopplungen ihres zweiten Albums dann in den Top 10 und alle neuen Titel ihres dritten Albums in den Top-20 Airplaycharts. Und auch seitdem war sie einfach immer in aller Munde der Genrefans im deutschen Musikbusiness. Auch ihr letztes Studioalbum "Vertanzt" von 2018 konnte wieder für Furore sorgen. Und so geht es mit der Sängerin und Tanzlehrerin stets voran -"Nomen est Omen" könnte man sagen, denn ihre brandneue Single trägt den Titel "Ein Schritt nach vorn".
Doch "Ein Schritt nach vorn" handelt keineswegs vom generellen Lebensweg einer Person, sondern von einer viel verzwickteren Situation: dem Ständig-im-Kreis-drehen in einer Beziehung, welchem man tatsächlich nur durch einen konsequenten Schritt nach vorn Herr werden kann. Klingt nach trister, unangenehmer Thematik? Durchaus, aber wer Xandra Hag kennt, der wird schon erahnen, dass sie dem Thema einen völlig neuen Spin verpasst und die Musikwelt überrascht - denn schon zuvor brachte jeder ihrer Songs etwas Individuelles, etwas Neues, etwas Aufregendes in die Gehörgänge. So auch "Ein Schritt nach vorn".
Höchst tanzbarer Pop-Schlager im topaktuellen Musikgewand in hochwertiger Produktion mit absolutem Mitsing-Ohrwurm-Refrain? Na, das ist bei Xandra Hag absolut selbstverständlich, doch die neue Single bringt noch so viel mehr: treibende Percussion, modifizierte Piano-Verzierungen und perfekt eingesetzte Synthesizer-Akzente machen aus der Basis aus dezenten, sehr rhythmischen Blasinstrumenten einen turbulenten Mix, der sich sehen bzw. hören lassen kann. Dass ein Song über eine nicht funktionierende Beziehung so viel Spaà machen kann, hätte wohl kaum jemand erwartet.
Ein weiterer ganz groÃer Song in Xandra Hags Fülle an mitreiÃenden Titeln. Ein weiterer Schritt nach vorn für eine auÃerordentliche Künstlerin.
Nelly Sander — Woodstock lebt
M.: Uwe Haselsteiner
T: Mark Bender
Mira — Gegen den Strom

Es gibt Neuigkeiten von der Sängerin Mira Zai. Die 24 Jahre junge Flugbegleiterin und Studentin veröffentlicht nach den Songs "Lern mir das Leben" und "Momente wie diese" nun die dritte Single "Gegen den Strom". Wie auch die ersten beiden Tracks entstand die neue Popballade zusammen mit ihren Produzenten Michael Marino und Ken Bieh.
In dem Song singt Mira über gesellschaftliche Normen die auch mal gebrochen werden dürfen, wenn es das ist was einen glücklich macht. Mit ihrer Stimme möchte sie Freiheit und Mut vermitteln sich nicht immer anpassen zu müssen sondern für das zu stehen was einen besonders macht.
Schon der Beginn des Songs hat Ohrwurm Charakter und leitet in eine gefühlvolle erste Strophe ein die durch eine sanfte Akustikgitarre umrahmt wird. Ãber die Bridge, in der Mira's klare, pure Stimme richtig zur Geltung kommt, geht es in den mitreiÃenden Refrain der zum mit-singen anregt und hohes Radiopotenzial besitzt.
Mira schreibt ihre Texte von Herzen und legt viel Wert darauf ihre Zuhörer zu erreichen. Auch diesmal scheint ihr das wieder gelungen zu sein, denn wer kann sich nicht damit identifizieren auch mal gegen den Strom schwimmen zu wollen um seinen eigenen Weg zu finden.
Diese Künstlerin singt mit Leidenschaft und wir können sicher sein, dass es weiterhin noch einiges von ihr zu hören und zu sehen gibt. Gänsehautmomente sind hier also vorprogrammiert!
Nelly Sander — Das Herz gewinnt

Ausdrucksstark und trotzdem federleicht, gepaart mit zeitlosen Wahrheiten, so kann man das neue Album von Nelly Sander in Kurzform beschreiben - versehen mit dem harmonischen Titel "Das Herz gewinnt". Die Sängerin begibt sich mit ihrem neuen Werk auf eine musikalische Reise auf der sie sich einerseits neu entdeckt andererseits auf bekannten Wegen wandert. Alles was Nelly Sander in ihrem spannenden Leben erfährt, füttert ihre Song-Geschichten, z.B. "Immer nur das Herz". Ein gefühlvoller und zugleich ergreifender Titel, in dem die Holländerin auf sehr eindrucksvolle Weise die Frage aller Fragen beantworten möchte: Soll man mit dem Kopf entscheiden oder doch lieber auf sein Herz hören? Die Ballade "Es liegt nicht an dir" ist geprägt von einfühlsamen Tönen und lässt uns eintauchen in eine Welt von - Was spricht dafür - Was dagegen? Die Liebe ist selbstverständlich das übergeordnete Thema auf diesem Long Player, ebenso in dem erfrischenden Song "Sommerliebe". Der Titel lädt zum Tanzen ein, verzaubert aber genauso wörtlich, und vermutlich wird sich jeder in diesem Text erkennen. Idealerweise gibt es auf "Das Herz gewinnt" ebenfalls ein Medley. Dieses besticht durch den einprägsamen Rhythmus und bietet viel tänzerisches Potenzial. Nelly Sander ist sich mit diesem Album treu geblieben, auch hinter den Kulissen denn, Uwe Haselsteiner, Mark Bender oder Wolfgang Hofer sind bekannte Namen, welche für multiplexe Musik und Texte stehen. Sie runden dieses Album ab ohne sich jedoch im Kreis zu bewegen. Nelly Sanders charismatische Ausnahmestimme schafft es einfach, Begeisterung und Freude zu erwecken. Doch man darf auch nicht vergessen, dass hinter dem tollen Gesang eine talentierte, starke Frau steht, die vor allem authentisch geblieben ist. Wo viele Künstler auf ein produziertes Image setzen, ist Nelly einfach immer Nelly geblieben. In ihrem Herzen immer das Mädchen aus Limburg in Montfort, das sich in der Musikwelt einfach wohl fühlt. Wie sie selbst sagt: "Es ist nett wichtig zu sein -aber es ist wichtiger nett zu sein." Klangvoll und facettenreich kommt "Das Herz gewinnt" daher, denn Nelly Sanders warme Stimme gibt mit diesem Album ein Zuhause Gefühl. ?Das Herz gewinnt? erscheint am 15.02.2019.
Nelly Sander — Gefühle vergehn
Aus ihrem am 15.2. erscheinenden Album " Das Herz gewinnt" wird als Vorbote der Titel " Gefühle vergehn" veröffentlicht.
Die Sängerin begibt sich mit ihrem neuen Werk auf eine musikalische Reise. Die Liebe ist selbstverständlich das übergeordnete Thema. Ausdrucksstark und trotzdem federleicht, so kann man ihren neuen Promoschwerpunkt beschreiben.
Wenn die Nacht nach Liebe schreit

Nun, da die sonnigen Tage leider erst einmal wieder der Vergangenheit angehören und regnerische Tage immer häufiger unsere Woche durchsetzen, sind Sommerhits sicherlich etwas, das fehl am Platze wirkt. Und während Nelly Sanders letzte Single, "Sonnenvögel", die Hymne auf die warme Jahreszeit, so langsam verklingt, legt Nelly direkt ihr nächstes Werk vor und schenkt uns damit den nächsten Song für den Soundtrack unseres Lebens:
Der Titel "Wenn die Nacht nach Liebe schreit" klingt zunächst vielleicht nicht direkt nach einem typischen "Nach-dem-Sommer"-Song, doch viele Passagen des Songs bringen den geneigten Hörer in die richtige Stimmung: "du bist ein Regensturm, ich ein Kartenhaus" - doch viel mehr noch als textliche Referenzen ist die Instrumentierung und der angenehm schleppend-träumerische Takt etwas, das in der Regenzeit nur allzu gut passt.
"Wenn die Nacht nach Liebe schreit" ist sanft, ist nachdenklich, ist gleichermaÃen gemütlich und reflektierend. Was die tolle Komposition von Uwe Haselsteiner atmosphärisch schafft, ist dabei durchaus eindrucksvoll. Sie besticht durch warme E-Gitarren- und Pop-Rhythmen, die jedoch nie ausufern, sondern stets die Gehörgänge umschmeicheln. Der tolle, besonders lebensnahe Text von Stefan Knoess passt einfach perfekt in Nelly Sanders Repertoire. Musikliebhaber wissen längst: Nelly Sanders Musik ist besonders aufgrund der Natürlichkeit, der Authentizität und der Tatsache, dass sie niemals ein Blatt vor den Mund nimmt, so herausragend.
Wie kaum eine andere Künstlerin bringt Nelly Sander nun schon seit vielen Jahren hochkarätige, substanzvolle Musik. Jede ihrer aktuelleren Singles war schon ein Paradebeispiel für waschechten, klassischen Schlager in der heutigen Zeit, der sich aber auch in der Pop-Welt stets beweisen kann. Ob nun Sonne oder Regen, ob Wärme oder Kälte - Nelly Sander begleitet uns. So muss es sein.
Xandra Hag — Ich hab mich vertanzt

Erst vor kurzem hat uns das Allround-Talent mit ihren Singles "Filmreif", "Willst du immer noch nach London" und zuletzt "13 Stufen" überrascht - und jede dieser Singles brachte etwas Individuelles, etwas Neues. Wenn sich also jemand da drauÃen fragen sollte, was das besondere Etwas ist, das Xandra Hag über 27 Jahre Erfolg, Fangemeinden und Auszeichnungen beschert hat: Die Antwort darauf lautet ganz einfach, dass man bei ihr als Freund deutscher Musik immer etwas Abwechslungsreiches bekommt. Die Musik von Xandra Hag ist vieles - nur vorhersehbar ist sie nie.
Und so präsentiert sie nun etwas vollkommen Neuartiges, das man zumindest von populären, deutschsprachigen Künstlern noch nie beschert bekommen hat: "Vertanzt" - ein Album, das viel mehr als nur ein Musik-Album ist.
Bei "Vertanzt" handelt es sich um eine besondere Auswahl von 20 Xandra Hag Titeln, die uns einen perfekten Tanzrhythmus bieten und die - speziell für dieses Album - auf die optimal tanzbare Geschwindigkeit gebracht wurden. Natürlich ist auf der Trackliste des Albums auch vermerkt, um welchen Tanz es bei dem jeweiligen Song geht.
Ganze zehn Titel sind dabei absolut prädestiniert für Disco-Fox - darunter Dance-Mixe von Hits wie "Ergib dich, ich lieb dich", "Bahnsteig Nr. 10" und "Voll erwischt".
AuÃer "13 Stufen" sind noch zwei weitere brandneue Stücke auf "Vertanzt" vertreten: "Willst du immer noch nach London" - ein perfekter Cha Cha Cha, und der bislang noch gänzlich unveröffentlichte Titel-Track Ich hab mich vertanzt" - für alle, die gerne Samba tanzen. Und dieser Titel wird nun als Promosingle ab 8.6.18 veröffentlicht.
Nelly Sander — Sonnenvögel

Die warme Jahreszeit beginnt. Die Eiswürfel werden aus der Kühltruhe geholt, die Sonnenschirme aufgespannt, vergesst nur auch die Sonnencreme nicht! Oh, und natürlich bitte auch die passende Musikuntermalung. Etwas Gemütliches zum Treibenlassen, bitte. Mit sanften E-Gitarren, locker-leichten Background-Harmonien, milder Percussion,....und mit einer charismatischen Stimme, bitte! Oha, eine neue Nelly Sander-Single ist da? Na, perfekt! Dann kann die schöne Zeit beginnen.
Viele deutsche Musikfans werden die unerwartet heiÃen Tage im Jahr 2018 wohl am liebsten so genieÃen: Mit Nelly Sanders brandneuer Single, dessen Titel schon so perfekt passt: "Sonnenvögel". Wie kaum eine andere Künstlerin bringt Nelly Sander nun schon seit vielen Jahren hochkarätige, substanzvolle Musik, mit der man als Musikliebhaber einfach nichts falsch machen kann. Ihre letzten Singles "Wir sind wie 1000 Feuer" und "Immer nur das Herz" waren schon Paradebeispiele für waschechten, klassischen Schlager in der heutigen Zeit -"Immer nur das Herz" war dabei eine auÃerordentlich schöne Halbballade und gleichzeitig ein opulenter Power-Song.
"Sonnenvögel" geht ein wenig in deutsche Pop-Rock-Richtung, nur um im Refrain dann eindeutig die wunderbaren Schlager-Wurzeln von Nelly Sander mit tollem Ohrwurm-Charakter durchscheinen zu lassen. Besonders die E-Gitarren erinnern bei "Sonnenvögel" glatt an die beste Phase des legendären David Bowie - doch die zeitgemäÃe Instrumentierung und der stetige Fokus auf frische und unbeschwerte Klangwelten sind natürlich längst nicht alles: Nelly Sanders unvergleichliche Stimme reiÃt die sonnenbadenden Deutschen mit einer kühnen Leichtigkeit mit.
Das perfekte Rezept für die entspannenden Momente in der strahlenden Sommerzeit steht somit fest. Und so werden wir alle dieses Jahr, dank Nelly Sander, zu glücklichen Sonnenvögeln.
Olga Orange — 1000 rosa Wölkchen

In Offenbach und Mühlheim Main gibt es eine verrückte Szene lockerer Typen. Guter Dinge sind sie alle, aber vom anderen Ufer sind sie auch.
So entstand in Mühlheim schon in den 70ern das Travestietheater "Gerdas kleine Weltbühne" und irgendwann auch das Cafe Orange in Offenbach. Da trafen sie sich dann alle. Die Gerda (Ballon), die Jutta und alle anderen Gleichartigen oder auch nicht. Geführt wurde das Cafe von dem jungen Thomas Rau, der mit Begeisterung und Ãberzeugung dabei war, denn er war schon immer ein bisschen Olga und noch viel mehr orange.
Dieser Thomas wollte dann mal eine Travestieshow in seinem Cafe Orange veranstalten und bei ihm ist der Gedanke sofort auch schon Tat.
Somit schlüpfte das Olga Orange 1990 aus dem Ei und hatte seinen ersten Auftritt im eigenen Cafe.
Die ersten Jahre, erinnert sich Olga, war ich mit meinem Cafe Orange,Partner Barry Wendt ( Bernard Wenzel), der schon lange vorher als Schlagersänger in der Showbranche tätig war, unterwegs. Nach 10 Jahren hat dann jeder sein eigenes Ding gemacht.
In den 20 Jahren Olga Orange habe ich wirklich viele Kollegen, Schauspieler, Leute aus Politik und Wirtschaft kennen gelernt. Mit Thomas hätte da keiner geredet, mit Olga alle
Mit bis zu 180 Verpflichtungen jährlich ist der Terminkalender wirklich prall gefüllt. Bis zu 4 Auftritte an einem Tag hat das Olga schon bewältigt. Minutiöse Planung, gute Nerven und eine gehörige Portion Leidenschaft sind da Voraussetzung.
Und seit einigen Jahren schreibt Olga auch eigene Titel und so entstand nun auch der Song "1000 rosa Wölkchen" von Olga Orange selbst präsentiert.
Annabel Anderson — Ein himmlischer Moment

Dass Annabel Anderson auÃergewöhnlich anders ist, konnte sie schon oftmals beweisen: als Schlagersängerin, Model, Schauspielerin und Gesangscoach. 2010 wurde sie zum Passionata-Model des Jahres ernannt, 2011 spielte sie im preisgekrönten Kinofilm "Romeos"eine groÃe Rolle, 2012 folgten dann zahlreiche Fernsehauftritte - als Schauspielerin UND als Sängerin auf der Bühne. Besonders überzeugen konnte sie jedoch mit ihren letzten beiden groÃen Single-Veröffentlichungen: "Fass mich an" und "Du bist mein Ideal".
Wie sie die Welt der Musik erobert? Ganz einfach: mit einer einzigartigen Mischung aus Schlager-Dance-Pop und früher 90er Jahre-Dance-Atmosphäre - eingekleidet in eine topaktuelle Produktion mit allem, was im Jahre 2018 einfach dazu gehört. Auch ihre brandneue Single "Ein himmlischer Moment" kann wieder auf ganzer Länge überzeugen.
Jeder hat sie wohl schon einmal erlebt: diese Momente, in denen man sich einfach denkt "ach, zur Hölle mit all dem förmlichen Getue - dies ist ein Moment, den ich nun zügellos genieÃen werde". Annabel Anderson verpackt diese Thematik mit Sinnlichkeit und Wortgewandtheit in einen mitreiÃenden Song. Es gibt nun einmal Augenblicke im Leben, bei denen der Verstand auf der Rückbank Platz nimmt, während die Leidenschaft am Steuer sitzt. So gut, wie Annabel Anderson diese Stimmung transportiert und sich dabei spielerisch unter die Genre-GröÃen des mitreiÃenden, gefühlvollen Schlagers katapultiert, bekommt man den Eindruck, als hätte sie diese Musik schon immer gemacht. So spürt man als Zuhörer: Annabel fühlt sich pudelwohl in der Welt der Musik.
So und nicht anders muss eine musikalische Momentaufnahme klingen. Eben himmlisch!
Bianca Graf — Wärst du die Sonne

BIANCA GRAF ist eine dieser
Künstlerinnen, die schon so viel erreicht haben, dass ihre Fans und Freunde sie
gebührend ehren: So gilt sie weithin als "Gräfin des deutschen Pop-Schlagers" -kein Wunder! Seit Jahren steht sie auf der Bühne, ist "Gewinnerin der Deutschen
Schlagertrophäe" und wurde als "Künstlerin des Jahres" geehrt. Nach 7 Alben und
Unmengen einzigartiger Songs auf über 300 CD-Samplern in ganz Europa ist sie zu
einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Top-Interpreten avanciert. Ihr
aktuelles Album "Mit offenen Armen" erreichte Spitzenplatzierungen in
den Hitparaden, war insgesamt 72 Wochen in den Top 100 der Deutschen
Airplay-Charts und läuft auf Dauer-Rotation in den CD- und MP3-Playern der groÃen
Fangemeinde.
Und eines kann man bei der Musik
von Bianca Graf immer wieder aufs Neue feststellen: Sobald man einen ihrer
Titel hört - und sei es auch nur einige Sekunden lang - merkt man durch und
durch, was das gewisse Etwas ist, das sie so erfolgreich sein lässt. Viel zu
oft wird von "frischen Songs, präsentiert von einer starken Frau" geredet, doch
bei Bianca Graf hat man dieses Gefühl tatsächlich von Anfang an.
So auch bei der brandneuen Single "Wärst du die Sonne". Wieder einmal beweist Bianca Graf Abwechslungsreichtum:
Während ihre letzte Single "Willkommen im Wunderland" ein energiereicher
Pop-Song mit Synthesizer-Passagen war und an Japan-Pop erinnerte, so ist "Wärst
du die Sonne" eine wunderschöne, bodenständige Halbballade mit tollen Akustik-Gitarren-Akzenten,
die im Refrain beinah an gute alte 80er/90er-Werbejingles erinnert - und das
auf die angenehmste Art und Weise, die man sich vorstellen kann. Man fühlt sich
einfach geborgen - man fühlt sich, als wäre man Zuhause angekommen.
BIANCA GRAF ist einfach etwas
Unvergleichliches in der deutschen Musikwelt. Und mit jedem Release
unterstreicht sie ihre Eigenständigkeit erneut. Als Vorbote des kommenden
Albums "Wunderland", das am 9.3.18 bei TELAMO erscheint, gibt es eine besondere
Ãberraschung für die Hörer. Wir dürfen gespannt sein, womit sie uns als
nächstes erfreut - und bis dahin genieÃen wir "Wärst du die Sonne" in vollen
Zügen. Danke, Bianca!
Nelly Sander — Immer nur das Herz

Nelly Sanders beeindruckende Solokarriere
ist etwas, das deutsche Musikfans seit Jahren feiern. Wie kaum eine andere
Künstlerin bringt Nelly Sander stets hochkarätige, interessante Musik, mit der
man als Musikliebhaber einfach nichts falsch machen kann. Ihre letzten Singles "Wir
sind wie 1000 Feuer" und zuletzt "Zeichen und Wunder" sind absolute
Paradebeispiele dafür, wie waschechter, klassischer Schlager heutzutage zu
klingen hat. ZeitgemäÃe Instrumentierung, ein stetiger Fokus auf besonders
atmosphärische Klangwelten und Nelly Sanders unvergleichliche Stimme reiÃen
Musikfans einfach mit. Wo so viele andere Schlager-Künstler in ausgetretenen
Pfaden umherirren, bringt uns Nelly Sander vor allem immer eines - und das mit jedem
neuen Song: Substanz!
Nun steht ihre brandneue Single "Immer
nur das Herz" in den Startlöchern und begeistert damit von Anfang an. ?Immer
nur das Herz? ist eine tolle Mischung aus einer atmosphärischen Ballade, die
sehr unter die Haut geht, und einem opulent instrumentierten Power-Song mit
grandiosen E-Gitarren-Akzenten, der besonders im Refrain regelrecht triumphale
Stimmung verbreitet. Nelly Sandersschlüpft hier in die Rolle eines herzlichen Ratgebers, der die wohl
gröÃte Weisheit des Lebens besingt: Es zählt immer zuerst das Herz - nicht der
Kopf. Sicherlich gibt es Momente, in denen man an einer Kreuzung steht und sich
von Zweifeln gebremst fühlt. Doch wenn man auf seine innere Stimme hört, gerät
man stets auf den richtigen Weg. Denn was auch immer geschieht: Am Ende zählt
immer nur das Herz.
Ein richtig toller Song, der in
dieser Form wohl nur von Nelly Sander kommen kann, und den man so schnell nicht
mehr aus den Gehörgängen bekommt - und gleichzeitig ein tolles Stück für den
Soundtrack des Lebens.
Xandra Hag — 13 Stufen

Xandra Hag, das Allround-Talent aus
Nordrhein-Westfalen, hat uns erst vor kurzem mit ihren Singles "Filmreif" und WWillst
du immer noch nach London" überrascht. Ein ganz besonderes Flair bot sie mit
ihren Songs, die so behutsam und regelrecht magisch instrumentiert daherkamen,
dass man sich als Hörer wie in eine romantische Szene in einem Disney-Film
versetzt fühlte. Stets bekommt man als Freund deutscher Musik mit Xandra Hag
etwas Abwechslungsreiches. Piano-getragene Sequenzen,
sehnsüchtig-leidenschaftlich inszenierte Pop-Schlager-Melodien und rockige
Power-Balladen-Akzente. Die Musik von Xandra Hag ist vieles -nur vorhersehbar
ist sie nie.
1991 weckte Xandra Hag die
Radio-Hörer in ganz Deutschland mit "Guten Morgen, wie wär's denn mit
Aufstehn", mit ihrem ersten Album entführte sie uns in ihre ganz persönliche
Welt, die sie "Mein Zauberland" nannte und befand sich mit ihrem zweiten Album "Auf der Sonnenseite" des Lebens - und wie sie das tat! Jede einzelne der
Singleauskopplungen aus dem Album befand sich in den Top 10 der Airplaycharts.
So steigerte sie sich immer weiter, konnte die bisherigen Erfolge mit ihrem
dritten Album "Liebeslänglich", von dem jeder neue Titel in den
Top-20-Airplaycharts war, noch übertreffen, wurde auÃerdem Tanzlehrerin und
leitet heute eine Tanzschule.
Nun bekommen wir die brandneue
Single "13 Stufen" beschert und können uns auf eine tolle Reise gefasst machen.
Wohin es diesmal geht? In hochmoderne Dancefloor-Schlager-Gefilde! Während der
kräftige Beat, bestehend aus dunklen und sehr harmonischen Synthesizern und
Drums, den Rhythmus angibt, schwebt die kristallklare, helle Stimme Xandra Hags
über dem Ganzen und bildet einen perfekten Kontrast. Schlagfertige,
sympathische Lyrics, ein toller Aufbau zum tollen Mitsing-Ohrwurm-Refrain und
eine romantisch-sehnsüchtige Geschichte über einen Mitbewohner, der nur 13
Stufen entfernt ist - was will man mehr?
Xandra Hag ist absolut in ihrem
Element - und das können Fans sowohl mit dem regulären Song (dem Radio Edit)
und einem längeren Disco-Mix zelebrieren. Es wird eine geniale Party - arantiert!
Susan Ebrahimi — Grün

Im Sektor der deutschsprachigen
Musiklandschaft ist Susan Ebrahimi etwas ganz Besonderes: die Sängerin und
Texterin, die in Saarbrücken geboren wurde, stammt von einer persischen
Fürstenfamilie ab, wuchs aber ab ihrem neunten Lebensjahr in einem
französischen Internat auf, wodurch Französisch zu ihrer zweiten Muttersprache
neben Deutsch wurde.
Was das musikalisch bedeutet, hat
Susan Ebrahimi bereits mit vielen Erstplatzierungen in den deutschen
Airplaycharts bewiesen: "Ich trag mein Herz zum Himmel", "Wer Hoffnung hat, hat
alles"und "Komm in meine Träume" sind bis heute Dauerbrenner im Radio und
zeigen Susan von ihrer besten Seite. Ihr aktuelles Erfolgsalbum "Grün" zeigt
uns, wie sie die Welt sieht - und grün ist dabei schlicht und einfach die Farbe
der Natur, der Gelassenheit und der Mitte, aber auch die Farbe der
Beharrlichkeit. Auch darf man nicht vergessen, dass Grün keine Grundfarbe,
sonder stets eine Mischung aus anderen Farben ist.
Nun erscheint der Titelsong des Albums
als Singleauskopplung: "Grün" nimmt auf dem Album einen ganz besonderen Platz
ein. Nicht nur ist es der Titel-Track und gibt sozusagen "den Ton an", sondern
bedeutet für das Album selbst auch einen Umbruch. Susan Ebrahimi teilte ihr
Album in zwei Teile, wobei der erste Teil aus einer lebhaften Mischung
verschiedener Stile und Emotionen zusammengesetzt ist, und der zweite Teil aus
höchst abwechslungsreichen Balladen und sanfteren Songs besteht. Der Song "Grün", der nun als Single erscheint, leitet diesen Balladen-Part ein.
"Grün" ist ein tolles
Singer-Songwriter-Stück mit akustischem Fokus und einem tollen Ohrwurm-Refrain,
den man so schnell nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Mit warmen Akustikgitarren,
organischer Percussion und Susans unheimlich gutgelaunter und charmanter Stimme
wird "Grün zu einem liebevollen und lebens- bejahendem Titel, der die Sorgen
vertreibt und eines sehr deutlich macht: Grün ist einfach mehr als nur eine
Farbe, wenn man möchte. Für Susan ist Grün "eben Leben", die Liebe, das Glück
und Beharrlichkeit. Für uns Hörer wird Grün zur Motivation, zum Antrieb in
einen neuen Tag hinein. Und vor allem ist Grün für uns eines: ein unheimlich
toller Song. Danke, Susan!
Xandra Hag — Willst du immer noch nach London

1991 weckte Xandra Hag die
Radio-Hörer in ganz Deutschland mit "Guten Morgen, wie wär's denn mit Aufstehn",
mit ihrem ersten Album entführte sie uns in ihre ganz persönliche Welt, die sie "Mein Zauberland" nannte und befand sich mit ihrem zweiten Album "Auf der
Sonnenseite" des Lebens -und wie sie das tat! Jede einzelne der
Singleauskopplungen aus dem Album befand sich in den Top 10 der Airplaycharts.
So steigerte sie sich immer weiter, konnte die bisherigen Erfolge mit ihrem
dritten Album "Liebeslänglich", von dem jeder neue Titel in den
Top-20-Airplaycharts war, noch übertreffen, wurde auÃerdem Tanzlehrerin und leitet
heute eine Tanzschule.
Das Allround-Talent kehrte
letzten Sommer mit dem Album "Im Augenblick" zurück, das alles bot, was Xandra
Hag-Fans so lieben - und noch einiges mehr! Besonders mit der Single "Voll
erwischt", die später ausgekoppelt wurde, konnte sie alle Fans und die, die es
werden wollten, begeistern. Und erst vor kurzem ging es mit "Filmreif" weiter - eine Single, die so klingt, wie sie heiÃt. Doch wer Xandra Hag kennt, der weiÃ,
dass es immer wieder Ãberraschungen gibt - und so präsentiert sie nun ihre
brandneue Single "Willst du immer noch nach London".
Und das Tolle an diesem neuen
Song? Das stellt man direkt in den ersten Klängen fest: Erneut versprüht Xandra
Hag mit ihrer Musik ein ganz besonderes Flair. Eine solch behutsame und magische
Instrumentierung kennt man höchstens aus den romantischsten Szenen in
Disney-Filmen. Die Piano-getragene Ballade entwickelt sich nach und nach zu
einem sehnsüchtigen Pop-Schlager-Song, der ein wenig in Rock-Balladen-Gefilde
vorstöÃt. Inhaltlich geht es um eine Freundschaft zweier "bunter Vögel", wie
man so schön sagt, die einst gemeinsam die Welt verändern wollten, sich jedoch
irgendwann aus den Augen verloren haben. Viele von uns werden das kennen: Nach
vielen Jahren hat man wieder Kontakt und alles ist anders als damals - doch
irgendwie ist da noch etwas. Ein Aufblitzen der guten alten Zeit, wenn man
gemeinsam über die alten Pläne plaudert.
Ein richtig toller, lebensnaher
Song voller Wiedererkennungs-Momente und Charme - und eine perfekte Bereicherung
der Xandra Hag-Sammlung. Und auch wenn wir nicht direkt nach London wollen - die Vorstellung genieÃen wir gemeinsam mit Xandra Hag doch gerne.
Nelly Sander — Zeichen und Wunder

In den letzten Jahren konnte
Nelly Sander immer und immer wieder ihr Publikum mit neuem Songmaterial
begeistern. Die erfolgreiche Künstlerin, die bereits im Alter von zwölf Jahren
Akkordeon und Gitarre spielte und ihre Leidenschaft für das Singen entdeckte,
zeigt uns immer wieder, wie beeindruckend sich ihre Solokarriere entwickelt.
Ihre letzten Singles ?Wenn wir uns nie begegnet wär?n?, ?Irgendwann bin ich wieder frei?, ?Wir sind
wie 1000 Feuer? und zuletzt ?Du nimmst den Regen? sind absolute Paradebeispiele
dafür, wie Schlager im Jahr 2017 zu klingen hat. ZeitgemäÃe Instrumentierung, mit faszinierendem Fokus auf atmosphärischen Klangwelten und Nelly Sanders
unvergleichliche Stimme reiÃen Musikfans einfach mit.
Nun hat Nelly Sander ihre
brandneue Single ?Zeichen und Wunder? im Gepäck und sorgt damit erneut für
überraschte und begeisterte Gesichter. Bei ?Zeichen und Wunder? haben wir es
mit einer ganz besonderen Ballade zu tun, die von einer regelrecht mysteriös
angehauchten Melodieführung, sanfter Percussion und Nelly Sanders
zuversichtlichem Gesang lebt. Die Klangwelten, in die uns Nelly hier entführt,
sind dabei genau das, was man sich vorstellt, wenn man den Begriff
?märchenhaft? hört: ein Wunderland aus kleinen Chorpassagen, dezenten Flöten
und zartem Glockenspiel.
?Zeichen und Wunder? ist einfach
mehr als eine Ballade ? es ist eine eindrucksvolle Reise, die man nicht so
schnell vergisst. Eine Reise, auf die man immer wieder gehen möchte. Wer bisher
noch nicht glaubte, dass Nelly Sander etwas ganz Besonderes in der Welt des
deutschen Schlagers ist, der wird hier restlos überzeugt.
Nelly Sander — Zeichen und Wunder

In den letzten Jahren konnte
Nelly Sander immer und immer wieder ihr Publikum mit neuem Songmaterial
begeistern. Die erfolgreiche Künstlerin, die bereits im Alter von zwölf Jahren
Akkordeon und Gitarre spielte und ihre Leidenschaft für das Singen entdeckte,
zeigt uns immer wieder, wie beeindruckend sich ihre Solokarriere entwickelt.
Ihre letzten Singles "Wenn wir uns nie begegnet wär'n", "Irgendwann bin ich wieder frei", "Wir sind
wie 1000 Feuer" und zuletzt "Du nimmst den Regen" sind absolute Paradebeispiele
dafür, wie Schlager im Jahr 2017 zu klingen hat. ZeitgemäÃe Instrumentierung, mit faszinierendem Fokus auf atmosphärischen Klangwelten und Nelly Sanders
unvergleichliche Stimme reiÃen Musikfans einfach mit.
Nun hat Nelly Sander ihre
brandneue Single "Zeichen und Wunder" im Gepäck und sorgt damit erneut für
überraschte und begeisterte Gesichter. Bei "Zeichen und Wunder" haben wir es
mit einer ganz besonderen Ballade zu tun, die von einer regelrecht mysteriös
angehauchten Melodieführung, sanfter Percussion und Nelly Sanders
zuversichtlichem Gesang lebt. Die Klangwelten, in die uns Nelly hier entführt,
sind dabei genau das, was man sich vorstellt, wenn man den Begriff "märchenhaft" hört: ein Wunderland aus kleinen Chorpassagen, dezenten Flöten
und zartem Glockenspiel.
"Zeichen und Wunder" ist einfach
mehr als eine Ballade - es ist eine eindrucksvolle Reise, die man nicht so
schnell vergisst. Eine Reise, auf die man immer wieder gehen möchte. Wer bisher
noch nicht glaubte, dass Nelly Sander etwas ganz Besonderes in der Welt des
deutschen Schlagers ist, der wird hier restlos überzeugt.
Toby M — Julia ( Single Edit)

Es gibt Künstler, die brauchen
keine pompösen Pseudonyme, keine gigantische Marketing-Maschinerie oder
ständige Präsenz an jeder Ecke. Es gibt Künstler, die tun einfach das, was sie
am besten können und bei dem sie sich einfach wohl fühlen. Tobias Mitterauer,
kurz Toby M., ist so einer. Ein ganz normaler, höchst genügsamer Mensch, der
neben seinem groÃen Hobby, dem Ringkampf, und seinem Beruf als Anwalt besonders
eine Sache stets mit besonderer Leidenschaft mit der Welt teilt: Seine
einzigartige Musik. Wenn ein neues Toby M.-Album in die Läden kommt, wissen
Kenner, Fans und Musikliebhaber im Allgemeinen genau, was sie erwartet, während
sie mit freudiger Erwartung die neue CD auf die Ladentheke legen. Vor allem
eines: Substanz.
Abwechslungsreich, charismatisch
und vor allem bedeutungsvoll - so könnte man "Julia" ( Single Edit) zusammenfassen? wäre
da nicht die titelgebende Song-Trilogie! Mit diesen Songs ist das Album ein
wahrhaftiges Kunstwerk. Was Toby M. hier auf die Beine gestellt hat, ist etwas
ganz GroÃes, das die Kraft hat, den Hörer unheimlich mitzureiÃen. Wenn es
jemand schafft, Menschen mit seiner Musik in die eigene Gefühlswelt zu
entführen, zu berühren und in ihnen eine besondere Empathie auszulösen, dann
Toby M.
Klaus Wendel — Hey du

Klaus Wendel ist ein
herausragender Künstler. Was klingt, wie eine übliche (und oftmals leider
substanzlose) Lobhuldigung, ist hier allerdings wörtlich zu nehmen: Klaus
Wendel ragt einfach heraus - us der Welt der deutschen
Schlager-Pop-Veröffentlichungen. Es wird immer schwieriger, in diesem
umfangreichen Genre den Ãberblick zu behalten und Songs, Alben und Künstler zu
finden, die frischen Wind in die Szene bringen, einen vollkommen eigenen Stil
haben und sich auch nicht scheuen, sich auch Elemente aneignen, die über
Genre-Grenzen hinweg gehen. Klaus Wendel
gehört zu diesen Menschen, die eine groÃe Menge facettenreicher Erfahrungen mit
der Musik gemacht haben und diese mit viel Geschick umsetzen können - was bei
jedem Release aufs Neue ersichtlich wird. Dabei sind seit seinem letzten Album "Ganz
pur" bereits 2 Jahre vergangen und seine letzte Single erschien vor einem
halben Jahr.
Nun erscheint endlich die brandneue
Single "Hey du", die schon in den ersten Klängen die typische
Klaus-Wendel-Magie versprüht. Diese "Gemütlichkeits-Atmosphäre" ist wieder da ! die besondere Erzählweise, herübergebracht durch Klaus Wendels enorm warme
Charakterstimme, wirkt einfach Wunder. Doch wer die Musik von Klaus Wendel
kennt, der weià ganz genau: Songs bleiben bei ihm nie auf der Stelle stehen. So
viele andere Künstler da drauÃen schreiben Songs, bei denen man schon nach dem
ersten Refrain alles gehört hat, was der Song zu bieten hat. Nicht so bei Klaus
Wendel! Auch im späteren Verlauf des Songs kommen immer neue Elemente dazu und
machen das Stück aufregend. Im Besonderen betonen muss man auch die
unkonventionelle Melodieführung des Refrains - denn auch das schafft Klaus
Wendel immer wieder: Songs zu schreiben, die einfach anders sind.
Und eben diese unvergleichlichen
Melodien und die abwechslungsreiche Dynamik machen "Hey du" zu einem Song, den man
immer und immer wieder hören will ? bis endlich wieder ein neues Klaus-Wendel-Album
ansteht. Wir können es kaum erwarten!
Rainer Stern — Was soll's
Lea & Rainer
Aus zwei Solokünstlern wird das
neue Power-Duo am deutschen Popschlagerhimmel. Lea Marie Kaiser und Rainer
Stern veröffentlichen unter dem neuen Namen "Lea & Rainer" den ersten
gemeinsamen Titel "Was soll´s". Mit
diesem Gute-Laune-Titel starten sie in die gemeinsame Zukunft.
Dadurch dass beide erfahrene
Künstler sind und nun zusammen agieren, punkten sie mit ihrem frischen Sound
und ihrer Energie. Die Entscheidung, neue Wege zu gehen, bewirkt Wunder.
Mit ihrer ersten Single als
festes Duo zeigen Lea & Rainer wofür sie stehen. "Einfach mal die Sorgen
vergessen und in die Nacht tanzen". Das ist nicht nur ihr Motto, sondern gleich
schon eine Zeile aus dem neuen Titel "Was soll´s". Bei den DJs ist die Nummer
schon sehr beliebt und es bleibt kein Tanzbein still dabei.
Wer die Single käuflich erwerben
möchte, muss sich noch eine kleine Weile gedulden. Die Veröffentlichung ist am 18.8.17 2017.
Jens Bogner — Es geht mir gut

Wenn man Fan von Jens Bogner ist,
kann man eines aus Erfahrung sagen: Persönlicher Kontakt mit dem Sänger ist
ganz und gar nicht unmöglich - im Gegenteil: Die regelmäÃigen Fanclubtreffen sind
nicht nur für die Fans selbst gemacht, sondern ganz besonders auch für Jens
Bogner selbst. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass extrem viele seiner
Songs von eben solchen Kontakten handeln. Oder wie Jens es selbst ausdrückt: "Da,menschelt' es in sämtlichen Texten". Auch seine letzten
Single-Veröffentlichungen "Du lässt mich noch Mann sein" und "Alles ist anders" stellten persönliche Erfahrungen ins Spotlight.
Nun kehrt Jens Bogner mit seiner
brandneuen Single "Es geht mir gut" zurück und sorgt für frischen Wind. War "Du
lässt mich noch Mann sein" noch moderner Schlager-Pop mit ruhigen und
atmosphärischen Piano-Untertönen, und "Alles ist anders" eine ruhige und
gelassene Halb-Ballade, die gleichermaÃen Unsicherheit, Freude und eine leichte
Melancholie ausstrahlte, handelt es sich bei "Es geht mir gut" um einen
interessant produzierten Mittelweg aus Schlager und Country-Musik. Die ruhige
Percussion, die schwelgenden Gitarren-Harmonien und Jens' ganz besondere
Erzählweise sind perfekt zum darin Versinken. Doch gleichermaÃen blickt der
Song motivierend nach vorn - der perfekte Soundtrack für die Autofahrt in eine
neue Zukunft.
Dass wir es dabei auÃerdem um
einen Ohrwurm erster Klasse zu tun haben, wirkt dabei wie eine
selbstverständliche Nebensache, denn als Jens Bogner-Fan darf man schon
anspruchsvoll sein. Eine weitere musikalische Momentaufnahme eines
auÃergewöhnlichen Künstlers. Danke Jens!
Susan Ebrahimi — Überleben

Viele Erstplatzierungen in den
deutschen Airplaycharts. Ein auÃerordentliches Musikverständnis. Eine
unvergessliche Stimme. Das kann nur eines bedeuten: Die persische Prinzessin
ist zurück. Susan Ebrahimi ist wieder da!
Zuletzt konnte sie mit ihren
Singles "Millionen Emotionen", "Der Himmel bist du", und ihrem grandiosen Album "Grün" überzeugen und immer wieder auf's Neue überraschen. Nun erscheint ihre
brandneue Single "Ãberleben" und zeigt erneut, dass in der Musiklandschaft
etwas schmerzlich fehlen würde, wäre Susan Ebrahimi nicht da, um für
Innovation, frischen Wind und atmosphärische Tiefe zu sorgen.
"Ãberleben" ist gar nicht so
leicht zu beschreiben. Ist es eine Halbballade, die unter die Haut geht? Ist es
eine triumphale Hymne, die man auch lange nach dem Verklingen der letzten Note
nicht aus dem Kopf bekommt? Ist es eine dieser Singles, die man stundenlang per
Repeat-Funktion hören kann, ohne dass sie langweilig wird, da sie einfach
soviel Eigendynamik besitzt, dass sie stets aufregend bleibt? Alteingesessene
Susan-Ebrahimi-Fans wissen die Antwort auf all diese Fragen: ?Ja!? Die neue
Single ist all das! Sie steht über jeglichen Genre-Schubladen und packt den
Hörer mit einer ganz besonderen Energie.
Fans wissen es schon seit langer
Zeit: Susan Ebrahimi bringt einfach mehr. So ist "Ãberleben" ein weiterer Song
einer absoluten Ausnahmekünstlerin, die stets Grenzen überschreitet und der
Welt etwas schenkt, das man aufrichtig und ohne zu Zögern Kunst nennen kann.
Was für ein Song! Bitte noch viel, VIEL mehr davon, Susan!
Mira — Momente wie diese

Kenner der
aktuellen Musikszene Deutschlands wissen genau, wer gemeint ist, wenn der Name
Mira fällt. Die 22 Jahre junge "Popstars"-Finalistin konnte vor einigen Jahren
mit ihrer beeindruckenden Stimme und ihrer Schönheit begeistern. Inzwischen
Flugbegleiterin bei einer
Schweizer Fluglinie und in Zürich lebend, schreibt Mira ihre
Songs allesamt selbst. Zusammen mit ihren Produzenten Michael Marino und Ken Bieh sind nun die ersten Tracks
für die Ãffentlichkeit entstanden. Zuletzt erschien die allererste Single "Lern
mir das Leben" und nun steht endlich Nummer 2 in den Startlöchern: "Momente wie
diese".
Dabei
handelt es sich um eine tolle Pop-Ballade, die im Refrain einen
auÃerordentlichen Drang nach vorne besitzt. Mit sanften Akustikgitarren,
Keyboardverzierungen und natürlich Miras leidenschaftlicher, kraftvoller Stimme
punktet "Momente wie diese" auf ganzer Linie. Der Ohrwurm-Refrain und die tolle
Percussion machen den Song zu einem Anwärter auf den Radio-Dauerbrenner.
Ein
grandioser, eigenständiger Einstieg in die Musikwelt. Was mit "Lern mir das
Leben" schon angekündigt wurde, wird mit "Momente wie diese" nur bestätigt. Wir
können gespannt sein, wohin Miras Weg noch führen wird. Fest steht: wir werden
wohl noch viel von ihr hören!
Susan Ebrahimi — Wer gibt mir Sonne

Im Sektor der deutschsprachigen
Musiklandschaft ist Susan Ebrahimi etwas ganz Besonderes: die Sängerin und
Texterin, die in Saarbrücken geboren wurde, stammt von einer persischen
Fürstenfamilie ab, wuchs aber ab ihrem neunten Lebensjahr in einem
französischen Internat auf, wodurch Französisch zu ihrer zweiten Muttersprache
neben Deutsch wurde.
Was das musikalisch bedeutet, hat
Susan Ebrahimi bereits mit vielen Erstplatzierungen in den deutschen
Airplaycharts bewiesen: "Ich trag mein Herz zum Himmel", "Wer Hoffnung hat, hat
alles"und "Komm in meine Träume" sind bis heute Dauerbrenner im Radio und zeigen
Susan von ihrer besten Seite. Nach dem letzten Erfolgsalbum "Das perfekte
Gefühl" brachte Susan Ebrahimi im Sommer 2015 mit "C'est la vie" und Ende 2015
mit "Ich male Herzen in rot" zwei brandneue Singles heraus, die bereits
ankündigten, was bald kommen würde.
Und nun als nächste Auskopplung
der Titel: "Wer gibt mir Sonne" eine Halbballade, die sehr starke
Ohrwurmqualitäten beweist und mit ein paar überraschenden Melodiebögen glänzt.
Der Ttiel wurde Uwe Haselsteiner eigens für Susan komponiert, arrangiert und
prodzuiert.
Susan Ebrahimi hat mit ihrem aktuellen Album "Grün" ein
ganz besonderes Album geschaffen, das
ohne Ãbertreibung in keiner Sammlung deutscher Musikfans fehlen darf. Ein Album,
das es spielerisch schafft, sich von den Genre-Kollegen höchst positiv abzuheben
und aufzufallen. Dies ist eben nicht -dasselbe in Grün-, wie man so schön sagt,
sondern stattdessen ein Zeugnis der hervorragenden musikalischen Expertise.
Annabel Anderson — Du bist von meiner Festplatte gelöscht

Es gibt einfach
Menschen, die sind anders. Sie strahlen etwas Besonderes aus und schaffen in
ihrem Leben etwas ganz groÃes. So auch Annabel Anderson, ihres Zeichens Model, Schauspielerin,
Gesangscoach und leidenschaftliche Schlagersängerin.
Seit die junge
Düsseldorferin 2010 zum Passionata-Model des Jahres ernannt wurde, ging es für
sie immer weiter bergauf und turbulent voran. 2011 spielte sie im
preisgekrönten Kinofilm "Romeos" von Sabine Bernardi die Rolle der verrückten
Jaqueline. 2012 folgten dann zahlreiche Fernsehauftritte -sowohl als
Schauspielerin als auch als Sängerin auf der Bühne. Bei all den
verschiedenartigen Talenten gehörte Annabels groÃe Liebe nun einmal immer dem
Gesang, den Sie 2015 mit ihrer Single "Kopfkino" in den Fokus ihres Lebens
rückte. Nun ist sie mit Ihrer brandneuen Single "Du bist von meiner Festplatte
gelöscht" erneut mit voller Energie dabei.
Und schon bei den
ersten Klängen des Songs wird klar, dass man auch musikalisch etwas AuÃerordentliches
erwarten kann. Am ehesten kann man diesen Schlager-Dance-Pop als eine Mischung
aus früher 90er Jahre-Dance-Atmosphäre und topaktueller Dynamik umschreiben ?
etwas, das man heutzutage viel zu selten zu hören bekommt. Ein kleines
Kunstwerk, das von Uwe Haselsteiner geschaffen wurde.
Und wir sind uns
sicher, dass all dies erst der Anfang der vielversprechenden Zukunft Annabel
Andersons ist. Da kommt noch einiges auf uns zu. Wir sind gespannt, womit sie
uns als nächstes berührt.
Eli Melinda — Ich selber

Manchmal hat man das Glück, dass
einem eben das exakte Gegenteil von Allerweltsmusik begegnet. Wir alle kennen
das: Man stolpert über einen Song, der besonders eine Sache in uns entfacht: den
euphorischen Drang, allen Freunden und Bekannten dieses eine Lied zu zeigen.
Man hört eine Single, hat sie noch nicht einmal ganz durchgehört - und schon
findet man sich auf der Webseite eines Internethändlers wieder, wo man sich
gerade das ganze Album kauft.
Eli Melinda schafft es einfach
immer wieder, diese einzigartige Euphorie zu erzeugen. Schon bei ihren
vorherigen beiden Singles "Nichts auf dieser Welt" und "Hör mir doch einfach
zu" fragte man sich - ein bisschen aufgebracht - warum um alles in der Welt
diese Sängerin die deutschen Pop-Charts nicht schon längst anführt!
Und nun gibt es endlich die
brandneue Single "Ich selber", die den Erwartungen der Fans nicht nur
entspricht, sondern diese um Längen übertrifft. Einen so charismatischen und
einzigartig "atmenden" Gesang hört man nicht jeden Tag. Eli Melindas Oktavwechsel
sind von unglaublich schönen Vibratos durchzogen und die Art, wie sie einige
Sequenzen beinah haucht, aber mit Leichtigkeit auch die höheren, kraftvollen
Passagen zelebriert, ist eine einzige Freude. Kurz gesagt: Eine unvergessliche
Stimmenbeherrschung, die dem Hörer immer und immer wieder wohlige und
euphorische Gänsehaut-Schauer verpasst. Dass "Ich selber" ein höchst aufmunternder
Pop-Song ist, der mit topmoderner Instrumentierung und tollen Melodiebögen
daherkommt, und gekonnt zwischen ruhigen, leidenschaftlichen Sequenzen und
triumphalen Power-Passagen wechselt, ist dann als die sprichwörtliche Kirsche
auf der Sahnehaube zu sehen.
WENN es jemand schaffen sollte, die
deutsche Musiklandschaft richtig auf den Kopf zu stellen, dann ist das Eli
Melinda. Ein Name, den man sich als Musikliebhaber unbedingt merken sollte. So
können wir nun endlich einen neuen Song von ihr genieÃen, vollkommen darin
aufgehen, mit Begeisterung jedem da drauÃen diesen Song zeigen - nur mit dem
Kauf des neuen Albums müssen wir noch ein bisschen warten. Aber: "Ich selber" kann es kaum erwarten!
Tanzpalais — Das waren die 70 er Jahre
Gerd Jörling, Mike Förster + Otto Rasche nehmen uns in ihrem neuen
Song "Das waren die 70er-Jahre"mit in die Epoche der Schlaghosen, der bunten
Hemden mit übergroÃen Kragen, der lange Haare, der ZDF-Hitparade, zu Serien wie
Raumschiff Enterprise, aber auch zu Dr. Sommer von der BRAVO.Es ist ein nostalgischer Ausflug in die Jugendzeit der in den 50er +
60er-Jahren geborenen, die heute über sich auf alten Fotos mehr als nur
schmunzeln können - und sich auf den 70er-Jahre Revival Veranstaltungen wieder
jung fühlen.Musikalisch
wurde die Nummer von Joschi Dinier in Szene gesetzt und die passenden Worte zu
seiner eingängigen Melodie fand Luca Kaufmann.
Toby M — Die halbe Welt

Es gibt Künstler, die brauchen keine pompösen Pseudonyme, keine gigantische Marketing-Maschinerie oder ständige Präsenz an jeder Ecke. Es gibt Künstler, die tun einfach das, was sie am besten können und bei dem sie sich einfach wohl fühlen. Tobias Mitterauer, kurz Toby M., ist so einer. Ein ganz normaler, höchst genügsamer Mensch, der neben seinem groÃen Hobby, dem Ringkampf, und seinem Beruf als Anwalt besonders eine Sache stets mit besonderer Leidenschaft mit der Welt teilt: Seine einzigartige Musik. Wenn ein neues Toby M.-Album in die Läden kommt, wissen Kenner, Fans und Musikliebhaber im Allgemeinen genau, was sie erwartet, während sie mit freudiger Erwartung die neue CD auf die Ladentheke legen. Vor allem eines: Substanz.
Klar, bei Toby M., dem Salzburger Sänger und Songschreiber geht es ebenfalls um die Liebe - wie könnte es anders sein. So ist er bereits bekannt für all seine Songs, die Frauennamen im Titel haben: "Katrin", "Valentina's Eyes", "Melanie", "Jaqueline" und nun eben "Julia" bzw. "Ohne Julia". Doch Toby M. ist einfach anders. Wo die meisten Genre-Kollegen sich in kitschigen Klischee-Songs verlieren, hat Toby M. stets den Blick auf das Leben, auf die Realität. Man kann sagen: Ehrliche Romantik, wie wir sie alle kennen - eine nachdenkliche Greifbarkeit. Als Zwei-Sprachen-Talent hat er immer schon über das Leben in englischen und deutschen Songs gesungen -schon seit seinem Debüt-Album "Same Time - Same Station" im Jahre 2000. Sechs grandiose Alben und acht Singleauskopplungen später sind wir nun beim brandaktuellen Album "Ohne Julia" angelangt. Ein Zeugnis dafür, wie sich ein hochkarätiger Sänger im besten Fall entwickelt.
Ebenso wunderschön ist der Titel "Die halbe Welt". Auch hier ist der Aufbau hin in dramatischere Gefilde einfach perfekt umgesetzt -im letzten Drittel setzt ein starker Pop-Beat ein, der den Song triumphal endet. Abwechslungsreich, charismatisch und vor allem bedeutungsvoll - so könnte man Toby M und seine Titel bezeichnen.
Xandra Hag — Jetzt erst recht

Seit die junge Steptänzerin und
Sängerin Xandra Hag 1991 mit ihrem fröhlichen "Guten Morgen, wie wär's denn mit
Aufstehn" die Rundfunk-Hörer Deutschlands weckte, ist viel passiert. Mit ihrer
Schlagerkarriere startete sie seitdem so richtig durch, veröffentlichte einen Erfolgstitel
nach dem anderen und leitet inzwischen auÃerdem mit ihrem Ehemann eine
Tanzschule.
Schon ihr erstes Album "Mein
Zauberland" war mit ganzen neun Titeln in den Top 20 vertreten. Ein
Erfolg, den sie später mit ihrem zweiten Album "Auf der Sonnenseite" noch
toppen konnte, von dem tatsächlich alle Singleauskopplungen in den Top 10
waren. Seit der damaligen Zeit ist sie schlicht und einfach immer fest in den
Radioprogrammen aller deutschen Schlagersender etabliert. Auch ihr drittes
Album "Liebeslänglich" konnte die bisherigen Erfolge halten und noch
übertreffen: Alle neuen Titel dieses Albums waren in den Top-20 Airplaycharts
vertreten. Ihr brandneues Album "Im Augenblick" beinhaltet nun brandheiÃen
Nachschub für die Fangemeinde und aller Freunde von modernem, poppigem
Schlager.
Bei "Jetzt erst recht" handelt es
sich um eine weitere Auskopplung aus dem aktuellen Album und kommt sowohl als
regulärer Pop-Song als auch als Disco Fox-Mix heraus - ein absolutes
Herzensanliegen von Tanzlehrerin Xandra - und scheint schon jetzt ein absoluter
Hit-Garant zu sein. Der Refrain selbst ist aber das, was den besonderen
Hit-Charakter von "Jetzt erst recht" ausmacht- ein Radio-Dauerbrenner, wie er
im Buche steht!
Klaus Wendel — Ohne dich

Klaus Wendel ist ein herausragender Künstler. Was klingt, wie eine übliche (und oftmals leider substanzlose) Lobhuldigung, ist hier allerdings wörtlich zu nehmen: Klaus Wendel ragt einfach heraus - aus der Welt der deutschen Schlager-Pop-Veröffentlichungen. Es wird immer schwieriger, in diesem umfangreichen Genre den Ãberblick zu behalten und Songs, Alben und Künstler zu finden, die frischen Wind in die Szene bringen, einen vollkommen eigenen Stil haben und sich auch nicht scheuen, sich auch Elemente aneignen, die über Genre-Grenzen hinweg gehen. Klaus Wendel gehört zu diesen Menschen, die eine groÃe Menge facettenreicher Erfahrungen mit der Musik gemacht haben und diese mit viel Geschick umsetzen können - was bei jedem Release auf's Neue ersichtlich wird.
Sein letztes Album "Ganz pur" erschien bereits 2015, doch nun bekommen wir endlich eine brandneue Single, die erneut für wissendes Lächeln (bei alteingesessenen Fans) und überraschte Blicke (bei denen, die es werden wollen) sorgen wird. "Ohne dich" heiÃt das gute Stück und wurde von Andreas Cisek, der zur legendären Gruppe Truck Stop gehört, komponiert und Klaus Wendel gezielt auf den Leib geschrieben.
Schon die ersten Sekunden versprühen dabei eine Gemütlichkeit, die an gemeinsame Sonntagnachmittage auf der Couch mit Kaffee und entspannten Gesprächen erinnert. Im Kontrast zu dieser Stimmung singt Klaus Wendel mit seiner kernigen Charakterstimme, mit tiefer, bedeutsamer Betonung, von Globetrotting, weltweiten Reisen und Terminen -kehrt dann aber zurück in heimische Gefilde, denn "ohne dich" ist jeder Weg zu weit -und wo du nicht bist, da will auch ich nicht sein?: Eine wunderbare Hommage an die Zweisamkeit daheim. So liegt der Song textlich exakt in der Waage zwischen Heimweh und Fernweh. Wenn man "Ohne dich" mit einem Wort umschreiben will, passt "Ausgeglichenheit" einfach perfekt. Ein Lied, das einen wieder an den festen Boden unter den FüÃen erinnert - und allem voran ein Song, den wir uns noch oft anhören werden, bis endlich wieder ein neues Klaus Wendel-Album ansteht. Denn ohne ihn wäre die Musikwelt nicht, was sie ist.
Dirk Schlag — 100.000 Meilen

Die meisten Menschen machen
bereits in der Kindheit ihre ersten Erfahrungen mit der Musik. Wer hat sich
nicht schon über die Kindertrommel unter dem Weihnachtsbaum gefreut? Doch wenn
der Sprössling bereits im zarten Alter von 7 Jahren in einem Spielmannszug
mitmacht, dann kann man sicher sein, dass eine Beziehung zur Musik beginnt, die
sich auÃerordentlich entwickelt. Im Falle von Dirk Schlag ist genau dies
eingetreten und führte im Alter von 12 zur ersten Gitarre. Und auch hier konnte
von nichts geringerem als absoluter Leidenschaft die Rede sein - spielte er
sich doch (über Jahre!) 8 Stunden täglich die Finger wund.
Was daraus geworden ist? Nun,
Dirk Schlag ist heutzutage als einer der besten Gitarristen Deutschlands
bekannt. Er tourt mit Santiano, gehörte über 10 Jahre zur Stammbesetzung von
Truck Stop und ist erfolgreicher Produzent und Songschreiber. Wer so versiert
ist, der entdeckt viel, testet seine Möglichkeiten aus und überschreitet
Grenzen. Schon in der Jugendzeit nahm er an einigen Workshops in Deutschland
und Amerika teil. Besonders die Erfahrungen im Land der unbegrenzten
Möglichkeiten führten dazu, dass Dirk Schlag mit seiner Musik vor allem eines
ist: "international ansprechend". Was das für den Hörer genau bedeutet? Ganz
einfach: Die Musik von Dirk Schlag ist immer aufregend, immer besonders, nie
eintönig und biedert sich vor allem nicht an Normen an.
Nun steht endlich seine brandneue
Single "100.000 Meilen" in den Startlöchern und bringt eine unglaublich dichte
Country-Rock-Atmosphäre - die Instrumentierung hat einfach alles, das man sich
wünschen kann: mehrere E-Gitarren, mehrstimmiger Gesang, kraftvolles
Schlagzeug, dezenter Orgel-Teppich, der das Ganze perfekt abrundet. Und wieder
einmal wird dem Hörer klar: WENN es jemand schafft, packende Ohrwürmer auf die
Beine zu stellen, dann ist das Dirk Schlag. Hier bleibt nicht nur der
energische Refrain im Ohr, sondern auch die tollen Strophen, die mit einer
besonderen Aufbruch-Stimmung daherkommen.
Und wenn man dafür hunderttausend
Meilen gehen muss - Dirk Schlag behalten Musikliebhaber im Auge. Denn es lohnt
sich einfach für jeden einzelnen Song.
Annabel Anderson — Du bist mein Ideal

Annabel Anderson.
Ist schon der Name eine Alliteration, so kommt dem geneigten Hörer direkt eine
weitere in den Sinn: AuÃergewöhnlich anders! Annabel Anderson ist dermaÃen
vielseitig, dass der normale Durchschnittsbürger sich durchaus die Frage
stellen mag, ob ihr Tag mehr als 24 Stunden hat. Nicht nur Schlagersängerin,
sondern auch Model, Schauspielerin, und Gesangscoach. Da sollte man meinen,
dass irgendeines dieser Gebiete Schwächen aufweist. Ha! Aber nicht bei Annabel.
2010 wurde sie zum Passionata-Model des Jahres ernannt, 2011 spielte sie im
preisgekrönten Kinofilm "Romeos" eine groÃe Rolle, 2012 folgten dann zahlreiche
Fernsehauftritte ? als Schauspielerin UND als Sängerin auf der Bühne. 2013 erschien
dann ihre Single "Endlos tanzen". Und erst vor Kurzem konnte sie mit ihrer Single "Fass mich an" erneut voll und ganz überzeugen. Um noch einmal zu den
Alliterationen zurückzukehren: ein allgegenwärtiges Allroundtalent.
Auch mit ihrer nun
brandneu erscheinenden Single "Du bist mein Ideal" bekommen wir topaktuellen
Schlager-Pop, der direkt ins Ohr geht und mit vielen interessanten Elementen
überzeugen kann, die den Song besonders machen. Auf einer Grundlage von
Dance-Pop-Beats, die eine gewisse 90er-Atmosphäre erzeugen, singt Annabel
Anderson wortgewandt und keck von der besonderen Begegnung, die wir alle wohl
kennen. Wenn man im Leben endlich den Menschen trifft, der sich als so perfekt
auf das eigene Leben passend herausstellt, dass man hoffnungslos von
Euphorie-Schüben überwältigt wird. Ganz einfach das persönliche Ideal. So gut,
wie Annabel Anderson diese Stimmung transportiert und sich dabei spielerisch
unter die Genre-GröÃen des mitreiÃenden, gefühlvollen Schlagers katapultiert,
bekommt man den Eindruck, als hätte sie diese Musik schon immer gemacht. So
spürt man als Zuhörer: Annabel fühlt sich pudelwohl in der Welt der Musik.
Nach "Endlos
tanzen" und "Fass mich an" hätte man noch vom berühmten Glücksgriff sprechen
können, doch nach "Du bist mein Ideal"steht fest: Das ist ihre Welt. Das ist
ihre Leidenschaft. So und nicht anders muss substanzvoller Pop-Schlager
klingen.
Toby M — Wie komm ich zu dir

Es gibt Künstler, die brauchen
keine pompösen Pseudonyme, keine gigantische Marketing-Maschinerie oder
ständige Präsenz an jeder Ecke. Es gibt Künstler, die tun einfach das, was sie
am besten können und bei dem sie sich einfach wohl fühlen. Tobias Mitterauer,
kurz Toby M., ist so einer. Ein ganz normaler, höchst genügsamer Mensch, der
neben seinem groÃen Hobby, dem Ringkampf, und seinem Beruf als Anwalt besonders
eine Sache stets mit besonderer Leidenschaft mit der Welt teilt: Seine
einzigartige Musik. Wenn ein neues Toby M.-Album in die Läden kommt, wissen
Kenner, Fans und Musikliebhaber im Allgemeinen genau, was sie erwartet, während
sie mit freudiger Erwartung die neue CD auf die Ladentheke legen. Vor allem
eines: Substanz.
Klar, bei Toby M., dem Salzburger
Sänger und Songschreiber geht es ebenfalls um die Liebe - wie könnte es anders
sein. So ist er bereits bekannt für all seine Songs, die Frauennamen im Titel
haben: "Katrin", "Valentina's Eyes", "Melanie", "Jaqueline" und nun eben "Julia" bzw. "Ohne Julia". Doch Toby M. ist einfach anders. Wo die meisten
Genre-Kollegen sich in kitschigen Klischee-Songs verlieren, hat Toby M. stets
den Blick auf das Leben, auf die Realität. Man kann sagen: Ehrliche Romantik,
wie wir sie alle kennen - eine nachdenkliche Greifbarkeit. Als
Zwei-Sprachen-Talent hat er immer schon über das Leben in englischen und
deutschen Songs gesungen - schon seit seinem Debüt-Album "Same Time - Same
Station" im Jahre 2000. Sechs grandiose Alben und acht Singleauskopplungen
später sind wir nun beim brandaktuellen Album "Ohne Julia"angelangt. Ein
Zeugnis dafür, wie sich ein hochkarätiger Sänger im besten Fall entwickelt. Und hier die Auskopplung aus diesem Album " Wie komm ich zu dir".
Jens Bogner — Alles ist anders

Jens Bogner ist ein Mensch, der
persönlichen Kontakt über alles schätzt. Trotz all seiner groÃen Erfolge -jahrelange Bühnen- und Chart-Präsenz, viele Radio-Hits wie "Feuer und Flamme", "San Francisco ist nicht weit", oder seinem Titelsong für die ZDF-Show "Die
Deutsche Stimme 2003": "Alles was Du willst" -nimmt er sich stets sehr viel
Zeit für Fans: Die persönlichen Berührungspunkte, die regelmäÃige
Fanclubtreffen ihm ermöglichen, gehen ihm unter die Haut -und so handeln auch sehr
viele seiner Songs von eben solchen Kontakten. Da ?menschelt? es in sämtlichen
Texten. Jens Bogner erzählt von der Liebe, von dem, was einmal Liebe war, und
von dem, was sie noch werden kann.
Ende 2015 erschien - 2 Jahre nach
seinem letzten Album "Was will man mehr" endlich eine neue Single namens "Du
lässt mich noch Mann sein" und konnte mit dem modernen, aber besonders
authentischen Schlager-Pop, verziert mit ruhigen und atmosphärischen
Piano-Untertönen, auf ganzer Linie überzeugen. Nun ist es an der Zeit für etwas
Neues von unserem charismatischen Schwaben aus Marbach am Neckar. "Alles ist
anders", die brandneue Single, steht nun in den Startlöchern.
Und schon in den ersten Klängen,
im hochmelodischen Intro, wird klar: Der Name ist Programm, wie man so schön
sagt. Der tanzbare Pop-Schlager schaltet hier einen Gang zurück und wird durch
etwas ganz Besonderes abgelöst. Hier haben wir eine ruhige und gelassene
Halb-Ballade, welche es schafft, den tiefsinnigen und berührenden Songtext
instrumental einfach perfekt zu untermalen: Auch hier haben wir es vom Konzept
her mit einer Begegnung zu tun, die einen groÃen Wendepunkt im Leben darstellt.
So mancher wird es kennen: Ein unglaublich mitreiÃender Mensch tritt in unser
Leben und stellt alles auf den Kopf. Alles wirkt anders, alles wirkt neu - man
betrachtet den Alltag plötzlich aus ganz neuen Augen. Und zu dieser kaum in
Worte zu fassenden Euphorie gesellt sich das Gefühl des Unglaubens und des
Zweifels. Kaum fassbar, dass eben diese Person eben uns -und nur uns! - möchte.
"Alles ist anders" berührt eine
ganze Bandbreite an Emotionen in uns. Unsicherheit, Freude, eine leichte
Melancholie während man über sein bisheriges Leben reflektiert. Womit die
Single am meisten begeistern kann, ist eben die musikalisch perfekte Umsetzung
eben dieser Gefühle. Man merkt einfach, dass ein solch authentischer Song nur
von einem Menschen kommen kann, der ihn auch aufrichtig transportieren kann.
Von Jens Bogner. Einem Menschen, der das Menschsein von vornherein zu feiern
weiÃ.
Susan Ebrahimi — Der Himmel bist du

Die persische Prinzessin ist
zurück! Nach vielen Erstplatzierungen in den deutschen Airplaycharts, wie "Ich
trag mein Herz zum Himmel" "Wer Hoffnung hat, hat alles" und "Komm in meine
Träume", sowie ihren Erfolgs-Veröffentlichungen "Das perfekte Gefühl", "C'est
la vie", "Ich male Herzen in rot" und zuletzt dem grandiosen Album "Grün", das
im Frühjahr erschien, zeigt uns Susan Ebrahimi erneut, was sie so einzigartig
macht und warum sie es immer wieder schafft, zu überraschen.
"Der Himmel bist du" ist die
brandneue Singleauskopplung, die in aufmunternden Gefilden schwebt und mit
einem träumerischen Refrain glänzt - sowohl musikalisch als auch textlich.
Beginnend mit einer Art 80er-Jahre-Synthesizer-Atmosphäre, geht der sehr
motivierende und erhebende Song mit viel Energie - vor allem natürlich durch
Susan Ebrahimis starken Charakterstimme - schnurstracks nach vorn. Der
treibende Pop-Beat vertreibt jegliche Trübsal mit Leichtigkeit.
Durch den Titel selbst könnte man
annehmen, die Single lasse sich in die schon arg angestaubte
Liebeslied-Schublade einordnen - doch solche Schubladen gibt es bei Susan
Ebrahimi zum Glück nicht. "Der Himmel bist du" handelt davon, dass man seine
eigene Erfüllung, sein eigenes Glück nicht erzwingen kann, indem man sich von
äuÃeren Umständen entmutigen lässt. Wenn man hingegen seine eigene Welt und
damit sein eigenes Glück selbst in die Hand nimmt, wird man feststellen: Ich
habe es selbst in der Hand. Oder wie Susan Ebrahimi selbst perfekt sagt: "Zieh
deiner Welt nur Kleider an, die deiner Seele stehen". Denn der Himmel bist du.
"Der Himmel bist du" hebt sich
einfach angenehm vom Genre-Standard ab - etwas, von dem Fans von Susan Ebrahimi
schon seit Langem ein Lied singen können. Ein weiteres Ausnahmestück von einer
himmlischen Ausnahmesängerin.
Vivian Lindt — Morgen

Dass Musik Balsam für die Seele
ist, stellte Vivian Lindt mit Ihrem letzten Studioalbum "Kleine Pflaster für
die Seele" deutlich unter Beweis. Es ist ihr immer ein groÃes Anliegen, dass
man sich in Ihren Texten und Melodien findet und fallenlassen kann. Die Musik
ist eine groÃe Leidenschaft die Vivian seit ihren Kindesbeinen an begleitet und
immer wieder aufs Neue verzaubert.
Anfang des Jahres überraschte uns
Vivian mit der Single "Neuer Takt im Blut", und zeigte wieder einmal mehr, dass
die Musik einen groÃen Teil Ihrer Persönlichkeit ausmacht. Ein mitreiÃender,
aufgeweckter Ohrwurm, der von der ersten Strophe bis hin zum Verklingen der
letzten durch seine Klarheit und Intensität einfach widerspiegelt wer Vivian
Lindt ist. Eine Sängerin die an sich glaubt und sich durch nichts und niemanden
Ihren ansteckenden Optimismus rauben lässt. Ihre Inspiration zieht Sie aus
Ihrer Familie und schafft es immer wieder auf?s neue, Ihr Team mit Ihrem
einnehmenden Wesen zu begeistern.
Nun, da Vivian, mit ihrer
ausdrucksstarken Stimme, und ihrem frischen Temperament, endlich wieder da ist,
haben Musikliebhaber einen weiteren Grund zum Feiern: Die brandneue Single "Morgen" weià bereits in den ersten Tönen, die Hörer zu überraschen. Dirk Schlag hat mit
seiner Komposition den Nagel auf den Kopf getroffen und mit seiner
leidenschaftlichen Umsetzung eine antreibende Country-Rock Nummer geschaffen,
die durch Ihren mitreiÃenden Groove weiss den Hörer zu fesseln. Man kann sich
als Hörer ganz einfach treiben lassen und sich ein gutgelauntes Grinsen aufs
Gesicht zaubern lassen. Für den Text ist Ingrid Peters verantwortlich. Eine
Künstlerin die Vivian schon seit vielen Jahren mit Ihrer Ausstrahlung und
überragenden Stimme begeistert. Der Text könnte für Vivian nicht passender
sein. Wer Sie kennt weiss, daà Sie Ihr Herz auf der Zunge trägt. Mit "Morgen" hat Ingrid Peters Vivian die Möglichkeit gegeben, Ihre Lebenseinstellung in
Musik zu verpacken. Denn egal wie Ãbel das Schicksal manchmal scheinen mag,
wenn man den Blick nach vorne behält und dem Glauben an sich selbst nicht
verliert kann man alles bezwingen und mit einem Strahlen in die Zukunft
blicken!Aber ganz ehrlich? Diesen Song
kann man nicht beschreiben - an muss ihn erleben!Wenn man die Energie von Vivian
spürt, weià man dass sie nicht nur singt "Solang das Karussell sich dreht, denk
ich nicht ans Gehen." Sondern Sie ist davon überzeugt, dass das Leben noch
viele wunderbare Geschichte für Sie bereithält!
Xandra Hag — Filmreif

1991 weckte Xandra Hag die
Radio-Hörer in ganz Deutschland mit "Guten Morgen, wie wär's denn mit Aufstehn",
mit ihrem ersten Album entführte sie uns in ihre ganz persönliche Welt, die sie "Mein Zauberland" nannte und befand sich mit ihrem zweiten Album "Auf der
Sonnenseite des Lebens " und wie sie das tat! Jede einzelne der
Singleauskopplungen aus dem Album befand sich in den Top 10 der Airplaycharts.
So steigerte sie sich immer weiter, konnte die bisherigen Erfolge mit ihrem
dritten Album "Liebeslänglich", von dem jeder neue Titel in den
Top-20-Airplaycharts war, noch übertreffen, wurde auÃerdem Tanzlehrerin und leitet
heute eine Tanzschule.
Das Allround-Talent kehrte
letzten Sommer mit dem brandneuen Album "Im Augenblick" zurück, das alles bot,
was Xandra Hag-Fans so lieben - und noch einiges mehr! Besonders mit der Single "Voll erwischt", die später ausgekoppelt wurde, konnte sie alle Fans und die,
die es werden wollten, begeistern.
Und nun geht es filmreif weiter.
Filmreif? Ja, so heiÃt die neue Single und so klingt sie. Mit ihrem filigranen
und romantischen Flair wirkt bereits der Anfang der Single wie eine
nachdenkliche und leicht magische Ballade aus einem Disney-Film - "Ich sehe uns
tanzen, ganz groà im Kaisersaal"?. leitet Xandra Hag das neue Stück ein. Wenn
kurz darauf das Schlagzeug und sehr dezente Streicher-Akzente einsetzen, fühlt
man sich auf eine Reise entführt - und passend dazu: "Ich träume von dir und
mir auf hoher See".... So entfaltet sich der Song immer weiter, bis er von E-Gitarren
auf ein neues Level gehoben wird. Besonders der Refrain entfesselt hier seine
positive und einfach filmreife Dramatik. "Romantik, Drama, Spannung - ja das
sind wir" heiÃt es im Refrain. Sicher, dabei dreht sich alles um die
auÃergewöhnliche Beziehung, von der Xandra Hag singt, doch die Worte
beschreiben ebenfalls den Song selbst!
Ein weiterer Ausnahme-Song von
einer Künstlerin, die ein ganz besonderes Flair versprüht. Eine aufregende
musikalische Reise mit einer unheimlichen Ohrwurm-Qualität. Reisen wir mit! Es
wird "filmreif" -garantiert.
Bianca Graf — Der Himmel ließ dich geh'n
Wie
eine frische Sommerbrise kommt die neue Single von BIANCA GRAF daher und
verbreitet sofort gute Laune.
Die
Geschichte dahinter ist einmalig und authentisch und gleichzeitig für Viele
nichts Unbekanntes, um einen geliebten Menschen bangen zu müssen und froh sein
zu dürfen, diesem begegnet zu sein !
GroÃes
Glück gehabt, sagen sich Bianca und ihr Manager ! GenieÃt das Leben, jeden Tag
!
Das
Arrangement des Songs wieder ganz "Bianca Graf-typisch". Das Team hat sein
Bestes gegeben, einzigartige Naturgitarrenriffs lösen sich ab mit ebensolchen
Keyboard-Sounds, alles ist an der richtigen Stelle platziert.
Groovig
und scheinbar mühelos gleitet die charismatische Stimme von BIANCA GRAF
gefühlvoll über knapp 2 Oktaven und verschmilzt harmonisch mit der Musik.
Ein
Song, der auf einer Party nicht fehlen darf !
— Soñador ( Träumerin)

Der Anblick einer Bühne kann in einem Menschen verschiedenste
Emotionen auslösen. Für den einen ist es unvorstellbar,
sich vor anderen Menschen zu präsentieren und schon der
Gedanke daran löst blanke Panik aus. Ein anderer sprintet
euphorisch in Reihe Eins, um seinem Lieblingskünstler so nah wie
möglich kommen zu können.
Als Lena-Marie Engel zwei Jahre alt war, stellte man sie das erste Mal
auf eine Bühne und zauberte damit ein Leuchtfeuer in die kleinen
Kinderaugen, welches bis heute brennt und vermutlich niemals
erlöschen wird.
Lena ist fortan ihren Weg gegangen. Sie übte anstelle von Vokabeln
lieber mit der Schulband, probierte sich aus und lernte als Ãlteste von
vier Schwestern schnell, den Ton anzugeben. Ihre Art kann man getrost
als "geradeaus" bezeichnen, auch wenn nicht jeder Weg im Leben
geradeaus führt. Ihr einstiges Hobby, das Singen, hat sie längst zum
Beruf gemacht. Die Energie, die Lena auf der Bühne versprüht, ist
seitdem noch intensiver geworden, denn sie ist genau dort, wo sie sein will.
Lena lässt gemeinsam mit ihrem Produzenten-Team Musik entstehen, die sie als
Menschen und als Künstlerin voll refl ektiert. Was ihr Publikum sieht, ist eine lebensfrohe,flippige und positiv verrückte junge Frau, die Menschen in ihren Bann ziehen kann.Was ihr Publikum hört, ist eine schöne, kraftvolle und ausdrucksstarke Stimme mit modernen Pop-, Dance-, und Schlagerbeats.
Lena singt deutsch. Sie singt von Momenten und Gefühlen, die sie bewegen, von Träumen und Ideen, die ihr im Kopf herumtanzen und selbstverständlich von der Liebe.
Letztere ist in ihren Facetten einfach unerschöpflich und darf in keinem Leben fehlen,
findet Lena. Ganz egal, auf welche Art und Weise.
— Lass es brennen

1987 erblickt Marcel in Essen das Licht der Welt. Er wächst
in der Ruhrgebietsmetropole auf und gründet mit 12 Jahren
und ein paar Kumpels seine erste Schulband.
In der Musik fühlt er sich wohl. Hier kann er seine Gedanken
und Gefühle in Songtexten und Melodien verarbeiten.
Marcel spielt Gitarre und Bass und genieÃt die Momente
vor Publikum.
Mit "Lass es brennen" veröffentlicht Marcel Bader seine
erste Single als Solist und trifft textlich genau den Nerv
der gerade angepfiffenen FuÃball-Europameisterschaft.
Ein Song über das Kämpfen, das Nachvorneschauen, das
Nichtaufgeben. Hinfallen und wieder aufstehen, weitermachen,
auch wenn manches Hindernis zunächst unüberwindbar
erscheint.
Marcel kennt das Gefühl selbst gut, wie viele von uns.
Seine prägnante und rauhe Stimme unterstreichen die Aussage.
"Lass es brennen" ist eine rhythmische Gitarrennummer,
charmant mit Akkordeonklängen und groovigem Schlagzeug
geschmückt. Produzent Andreas Lebbing liefert ein harmonisches
Werk, von einem talentierten jungen Musiker aussagekräftig
interpretiert.
Rainer Stern — Jeden Abend

Rainer Stern ist einer dieser
Menschen, bei denen das besondere Gespür für Musik sofort ersichtlich ist.
Aufgewachsen im schönen Dinslaken und stets im elterlichen Schallplattenhandel
aktiv, wurde er nach kürzester Zeit Hauptansprechpartner für zahlreiche Kunden
und DJs aus der Region, die auf seine treffsicheren Empfehlungen bauten. Und
schon vor der Jahrtausendwende konnte er die musikalische Entwicklung seines
Nachbarn live miterleben: die des Michael Wendler. Jahre später bekräftigte
dieser Rainer Stern dann, unbedingt auch in die Pop-Schlager-Welt einzutreten.
Der Rest, wie man so schön sagt, ist Geschichte.
Rainer Sterns 2015 er
Debüt-Single "Verdammt nochmal" genoss viel Beachtung und wurde von deutschen
Genrefans in höchsten Tönen gelobt. Die von Rainer selbst erlebte, emotionale
Geschichte um das Auseinanderdriften nach dem Ende einer Beziehung, gehüllt in
ein topaktuelles Schlager-Gewand, welches einen mitreiÃenden Ohrwurm darstellt,
zeigt perfekt die bemerkenswerte Qualität des Newcomers.
Nun knüpft Rainer Stern endlich
nahtlos an diesen Erfolg an: Seine neue Maxi-Single "Jeden Abend" erscheint
noch im Frühjahr 2016 und weià mit all den Markenzeichen des 41-jährigen
Musik-Spezialisten zu überzeugen.
Bei dem von Rainer Stern selbst
geschriebenen "Jeden Abend"vermischt sich der Klang der Neuen Deutschen Welle
mit dem des modernen Elektro-Pop-Schlagers. Und eines steht fest: Wenn einer
weiÃ, was Schlager-Fans im Jahre 2016 wollen, dann ist es eben Rainer Stern.
Der eingängige Text, der die wohlbekannte Sehnsucht perfekt in Worte fasst,
spricht wohl jedem Schwärmenden aus dem Herzen. Doch von Kitsch ist weit und
breit keine Spur - ganz im Gegenteil: Diesen Ohrwurm-Refrain werden wir wohl
noch eine lange Zeit aus den Kehlen der Schlager-Fans hören.
Wie schon beim Release von "Verdammt nochmal" bekommen Fans auch bei dieser Veröffentlichung wieder das
volle Paket Rainer Stern. Der Song ist in 6 verschiedenen Versionen auf der
Maxi-Single vorhanden. So gibt es neben der Radio-Version eine
Lagerfeuer-Version, eine stark erweiterte Version, zwei energiereiche
House-Remixes und die unerlässliche Karaoke-Version, die auf Partys sicherlich
der Knüller wird. Einfach ein Song für "Jeden Abend".
— Der Sommer ist da wo du bist

Tina York ist einer
Powerfrau, die die Menschen begeistert und mitreiÃt -eine scheinbar
unerschöpfliche Quelle an Energie, ansteckender Fröhlichkeit und zugleich einer
Bodenständigkeit, die sich von den Irrungen und Wirrungen des Lebens
unbeeindruckt zeigt. Sie weià einfach, wo?s lang geht und geht ihren Weg .Wer
Tina York schon einmal live erlebt hat, wird bestätigen können, dass bei ihr
stets alles perfekt aufeinander abgestimmt und durchdacht ist ? vom ersten bis
zum letzten Ton.
Vor fast exakt 2
Jahren veröffentlichte Tina York eine starke Doppel-CD namens "Typisch ich! So
bin ich - so war ich", eine perfekte Zusammenstellung der erfolgreichsten und
schönsten Songs aus ihrer Vergangenheit und Gegenwart. Und nun ist sie endlich
wieder da - mit ihrer brandneuen Single "Der Sommer ist da, wo du bist".
Dass Tina York ein
ganz besonderes Händchen hat für Melodien, Texte und Kompositionen, die wie
perfekt auf sie zugeschnitten scheinen, dürfte dem alteingesessenen Fan bereits
klar sein - und so bietet die neue Single auch wieder Tina York pur. Toll
durchdachte, südländische Sommernachts-Atmosphäre durch die Musik von Heiko
Schneider, mit der Gitarre von Peter Schneider, ein charismatischer Text von
Luca Kaufmann ,den Tina mal sehnsüchtig,
mal schwärmerisch, aber immer keck darbietet, und eine mitreiÃende
Ohrwurmqualität. So kennen wir Tina York und so lieben wir sie - um hier den
Song einmal selbst zu zitieren: "Das Schönste an dir, das bist du."
2016 scheint ein
vielversprechendes Jahr für Musikliebhaber zu werden. Wir freuen uns auf das,
was noch kommen mag. Hoffen wir auf ein neues Album von Tina York! Denn eines
steht fest: Aus der deutschen Musiklandschaft ist sie nicht mehr wegzudenken - und das ist auch verdammt gut so.
— Up & down ( Nach der Ebbe kommt die Flut)

Up & Down (Nach der Ebbe kommt die Flut)
Songs über
die Höhen und Tiefen des Lebens gehören in die Musikwelt genauso wie Songs über
Liebe und Herzschmerz. Der ewige Kreislauf von Ebbe und Flut, Sonne und Mond,
von guten und schlechten Zeiten wird mit dem Midtempo-Titel "Up & Down" durch die vier verrückten Musiker der Rebel Tell Band besonders einprägsam interpretiert. Ab dem ersten Moment ist man gefesselt von der
Geschichte, lebt und fühlt jeden Ton mit. Zugleich
schafft es die Band, durch ihre unverwechselbare Art, die stimmigen und prägnanten Chöre, sowie ihre positive
Grundeinstellung beim Hörer mitten ins Schwarze zu
treffen. Man möchte mitmachen, sich bewegen und
mitsingen.
Der besondere "Schlagerbilly" Sound der Rebel Tell Band lebt von den
musikalischen Einflüssen des Rockabilly, Country
und des Rock 'n' Roll. Ein bewegter Bass, auf den Punkt arrangierte Gitarren,
ein schmeichelnder Groove und die einmalige Stimme von Frontmann und Sänger Frank machen "Up & Down" zur neuen Singleauskopplung des
aktuellen Albums "Unter'm Strich alles Rock
'n' Roll".
Isabel Varell — Für immer ein Kind

Ihre vielen Talente als Moderatorin, Schauspielerin,
Komödiantin ,Sängerin, Textdichterin und ganz aktuell auch noch als Autorin -
ihrer Biografie - füllt sie immer aufs Neue mit Ãberraschungen und frischen
Ideen auf. Auf der Stelle treten, sich auf Erfolgen auszuruhen, scheint für sie
tabu.
Schon bei den Single-Veröffentlichungen der letzten
Zeit, "Ich habe Zeit" und "Verliebt ins Leben", war wiederum ihr eigenes Leben
und das Pflegen von Freundschaften, der Leitfaden für ihre Textideen. Nun steht die neue Single "Für immer ein Kind" in den Startlöchern
und bringt erneut diese unverbrauchte und frische Art von Musik in die Welt.
Wie in ihrem gerade veröffentlichten Buch "Mittlere Reife" verknüpft sie
auch in ihrem neuen Song - romantisch-nachdenklich, aber auch fröhlich-inspirierend
- die Erinnerungen an ihre Jugend und Kindheit mit dem heutigen aktuellen
Leben. Gleichzeitig appelliert sie mit Leidenschaft, sich Unbefangenheit und
spontane Lebensfreude auch mit dem Ãlterwerden zu erhalten.
So wie wir mal
war´n - so wie wir heut sind - forever young - für immer ein Kind -
Viel gewonnen -
viel verpatzt - und bloà nicht den Humor verliern.
Die Musik zu diesen Worten erfand, wie schon auf
ihrem fantastischen Album "Alles neu", Stefan Zauner - der ehemalige "Kopf" der Münchner
Freiheit, der natürlich auch wieder Produzent war.
Mit seinem markanten Saxofon-Intro schafft er schon
in den ersten Takten einen unverwechselbaren Wiedererkennungs-Sound.
Ich wette, dass Menschen beim Anhören dieses Liedes
einen fröhlichen entspannten Gesichtsausdruck bekommen werden. Eben genau so,
wie man ihn besonders bei Kindern genieÃen kann.
Vivian Lindt — Neuer Takt im Blut

Ganze zwanzig Jahre ist Vivian
Lindt nun schon durch ihre Studio-Alben bekannt. Ihre zahlreichen Rundfunk- und
Fernsehauftritte sowie Top - Ten - Platzierungen sorgen für eine konstante
Präsenz. Vivian Lindt hat es mit ihren wunderschönen Melodien und ihren
eingängigen Texten geschafft, einfach eine ganz besondere Künstlerin zu werden.
In all den Jahren, die Vivian
Lindt auf der Bühne steht, hat sie immer an einem Grundsatz festgehalten: sich
nicht zu verbiegen und sich immer selbst treu zu bleiben. Dieser Weg mag nicht
immer einfach sein, doch Vivian Lindt hat sich dadurch zu einer Frau mit ganz
besonderer Ausstrahlung, Stärke und Bühnenpräsenz entwickelt. Seit ihrem
letzten Album, "Kleine Pflaster für die Seele"-wird es nun höchste Zeit für
einen "neuen Takt im Blut" zu sorgen. Genau diesen bekommen wir nun als
brandneue Single. Mit frischer Energie und neuem Team geht es wieder los.
Schon wenn die ersten, warmen
Takte des Songs ertönen, wird dem Hörer klar, dass es sich wieder um etwas
Substanzvolles, etwas Bedeutsames handelt. Vivians Gesang ist fesselnd, aufgeweckt und sehr
leidenschaftlich - eben wie wir sie kennen. Doch viel mehr noch ist der Song an
sich ein unfassbarer Ohrwurm, mit groÃem Wiedererkennungswert - und das von der ersten Strophe bis hin zum
Verklingen der Letzten. Produziert wurde der Titel von Dirk Schlag. Sein
musikalisches Gespür und seine unverwechselbare musikalische Umsetzung machen
das Zusammenspiel von Piano und einzigartiger Gitarrenkunst zu etwas ganz
Besonderem. Vivian hat den Titel gemeinsam mit Ihren Freunden Marcel und Albert
Glotz geschrieben-die freundschaftliche Ebene und kreative Energie kann man
förmlich spüren.
Schön, dass du endlich wieder da
bist, Vivian! Deine charismatische Stimme, deine frische Power und dein
unverwechselbares Temperament haben uns gefehlt. Wenn es in nächster Zeit so
weiter geht, wie hier mit "Neuer Takt im Blut", dann haben Musikliebhaber etwas
GroÃes in Aussicht.
Annabel Anderson — Fass mich an